Neues Kurzfilmportal "This is Short" startet im April

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (DE), das Go Short Festival in Nijmegen (NL), das Short Waves Festival in Poznan (PL) und das internationale Kurzfilmfestival Vienna Shorts (AT) haben 2020 gemeinsam das Europäische Kurzfilmnetzwerk (ESFN) ins Leben gerufen.

 

Am 1. April 2021 startet das Netzwerk nun mit dem neu entwickelten Online-Portal "This is Short" (www.thisisshort.com), das die jeweiligen Inhalte der Festivals ebenso wie neue gemeinsame Inhalte – darunter einen Online-Wettbewerb für europäische Kurzfilme – auf nur einer Plattform zugänglich macht. Das ESFN, eines von sieben EU-geförderten Filmfestivalnetzwerken, entwirft mit dem Projekt ein Gegenmodell zur fragmentierten Filmkultur im Netz.

>I This is United

Die Pandemie hat 2020 viele Filmfestivals gezwungen, ihre Aktivitäten entweder abzusagen, zu verschieben oder ins Internet zu verlagern – nicht zuletzt mit dem Ergebnis einer nur mehr schwer überschaubaren Anzahl von Online-Angeboten. Die Festivals des ESFN haben aus diesem Grund eine Bündelung ihrer Online-Aktivitäten beschlossen: Unter dem Titel "This is Short" werden von 1. April bis 30. Juni sowohl neue gemeinsame Inhalte präsentiert als auch individuelle Angebote der einzelnen Mitglieder sowie weiterer Filmfestivals zugänglich gemacht. Die Online-Angebote sind weltweit verfügbar, der Zugang ist kostenpflichtig.

>I This is New

Im Zentrum des gemeinsamen Festival-Erlebnisses, das über drei Monate mehrere hundert hochkarätige Kurzfilme verfügbar macht, steht der Online-Wettbewerb New Point Of View, der auf Filme fokussiert, die in besonderer Weise für die Präsentation im Netz geeignet sind. Der Wettbewerb wird von den vier Festivals gemeinsam kuratiert, jede Woche werden zwei Filme vorgestellt. Die Online-Preisverleihung findet am Abend der kürzesten Nacht des Jahres, am 21. Juni, statt. Die Preise sind mit insgesamt € 8.000 dotiert.

>I This is Diverse

Zu den weiteren gemeinsamen Aktivitäten der Kurzfilmtage, Go Short, Short Waves und Vienna Shorts zählen eigens kuratierte thematische Filmprogramme, ein abgestimmter Blick zurück auf Highlights der vergangenen Jahr(zehnt)e sowie ausgewählte Kurzfilmprogramme von weiteren europäischen Festivals. Gemein ist den Festivals, die zusammen nach künstlerischen und technischen Innovationen im Bereich des Kurzfilms streben, der Einsatz der niederländischen Festivalsoftware Filmchief. Die Software macht die Verknüpfung der verschiedenen Datenbanken und damit die kollaborative Entwicklung des Projekts in der bestehenden Form überhaupt erst möglich.

>I This is Digital

Für das Publikum von "This is Short" besteht zudem die Möglichkeit, zu den jeweiligen Terminen der einzelnen Festivals über mehrere Tage hinweg auf die individuellen Programme der Netzwerkmitglieder zuzugreifen. Damit wird der Online-Besuch mehrerer Festivals mit nur einem Zugang möglich, anstatt wie bisher über mehrere unterschiedliche Plattformen und Zugänge, und bietet Filmschaffenden, Zuschauer*innen und Branchenvertreter*innen eine Auswahl herausragender aktueller Kurzfilmproduktionen.

>I This is European

Das Ziel der ESFN-Mitglieder ist es, auf Online-Ebene künftig eng zusammenzuarbeiten, aber sich auch bei gegenseitig bei den analogen Aktivitäten zu unterstützen. „Das ESFN will das analoge Festival nicht durch eine digitale Version ersetzen, sondern es bereichern und ergänzen“, so die Festivals in einem gemeinsamen Statement. "'This is Short' ist dabei eine wahrhaft kollaborative europäische Vision, in einer Zeit, in der die Notwendigkeit, Europa und die europäische Film- und Festivallandschaft gemeinsam zu denken, aktueller und notwendiger ist denn je. Auch als Netzwerk sind wir davon überzeugt, dass wir die kommenden Herausforderungen nur gemeinsam meistern können und in Solidarität und Kooperation in die Zukunft blicken sollten."

>I This is Short

Das Online-Portal des Europäischen Kurzfilmnetzwerks

Von 1. April bis 30. Juni 2021

Website: thisisshort.com
Facebook: @thisisshortcom
Instagram: @this_is_short

"This is Short" wird entwickelt von ThisWayUp, gestaltet von Uniforma und unterstützt durch das Creative-Europe-Programm MEDIA der Europäischen Union.
Details zu Plattform, Akkreditierung, Zugang und Programm werden in wenigen Wochen bekannt gegeben.

Quelle: www.kurzfilmtage.de