Neue Förderentscheidungen des Berlinale "World Cinema Fund"



In der 13. Jurysitzung des "World Cinema Fund" (WCF) am 15. November hat die Jury vier neue Filmprojekte zur Produktionsförderung vorgeschlagen.


Damit hat der WCF seit seiner Gründung im Oktober 2004 Produktions- bzw. Verleihförderung an insgesamt 80 Projekte unter 1411 Einreichungen aus Afrika, Lateinamerika, dem Nahen/Mittleren Osten, Zentral- und Südostasien und dem Kaukasus vergeben. Alle bisher produzierten WCF-Filme liefen in den Kinos und/oder in den Programmen renommierter internationaler Filmfestivals und belegen den internationalen Erfolg der Initiative - wie zuletzt die Palme d’or für "Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives" von Apichatpong Weerasethakul und die Auszeichnung des "World Cinema Fund" beim spanischen "Festival Internacional de Cine de Huesca" für sein Engagement für kulturelle Diversität, Verständigung und die Unterstützung der Filmproduktion in vielen Weltregionen. Auch am diesjährigen Filmfestival in Venedig nahmen zwei WCF-geförderte Filme erfolgreich teil: "Post Mortem" von Pablo Larrain und "Jean Gentil" von Laura Guzmán und Israel Cardenás.

Die WCF-Jury traf ihre Auswahl aus 115 eingereichten Projekten aus insgesamt 46 Ländern. Sie vergab Produktions-Fördermittel in Höhe von 150.000 € sowie Verleih-Fördermittel in Höhe von 27.000 €. Mitglieder der Jury sind die Filmwissenschaftlerin und Kuratorin Viola Shafik (Deutschland/Ägypten), der Dramaturg Alby James (Großbritannien), die WCF-Projektleiter Sonja Heinen und Vincenzo Bugno sowie seit September 2010 als neues Jury-Mitglied der Verleiher und Produzent Jan De Clercq (Belgien). De Clercq ist einer der Gründer des Cinema Novo Film Festivals in Brügge und war von 1989 bis 1996 für den größten belgischen Arthouse – Filmverleih Cinéart/Cinélibre tätig. 1997 gründete er seine eigene Firma Cinema Lumière in Brügge und 2000 die Produktionsfirma Lumière Production. 2003 folgte Lumière Publishing, ein unabhängiger Verleih für die Benelux-Länder.

Produktionsförderung:

"By the fire – Sentados frente al fuego"
Regie: Alejandro Fernández Almendras (Chile)
Produktion: El Remanso Cine, Chile
Deutscher Partner: Pandora Film Produktion
Spielfilm
Fördersumme: 50.000 €

"The Passion of Michelangelo"
Regie: Esteban Larraín (Chile)
Produktion: Piranha Films, Chile
Deutscher Partner: Oliver Röpke Filmproduktion
Spielfilm
Fördersumme: 40.000 €

"ARAF- Somewhere in Between"
Regie: Yesim Ustaoglu (Türkei)
Produktion: Ustaoglu Film Production, Türkei
Deutscher Partner: The Match Factory
Spielfilm
Fördersumme: 30.000 €

"Sur la planche"
Regie: Leila Kilani (Marokko)
Produktion: Socco Chicco Films, Marokko
Spielfilm
Fördersumme: 30.000 €
Verleihförderung:

"Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives"
Regie: Apichatpong Weerasethakul (Thailand)
Verleih: Medianet
Fördersumme: 12.000 €
Deutscher Kinostart: 30.09.2010

"Im Oktober werden Wunder wahr"
Regie: Daniel und Diego Vega (Peru)
Verleih: Neue Visionen
Fördersumme: 7.000 €
Deutscher Kinostart: 14.10.2010

"Kick Off"
Regie: Shawkat Amin Korki (Irak/Kurdistan)
Verleih: Mitosfilm
Fördersumme: 8.000 €

Einreichtermin für die nächste Förderrunde Produktion: 10. März 2011

Der "World Cinema Fund" ist ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes und der Internationalen Filmfestspiele Berlin in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

Quelle und weitere Informationen:
www.berlinale.de