Kurzfilmtage Oberhausen eröffnen mit "Kino der Tiere"



Am Donnerstag, den 5. Mai 2011, eröffnen die 57. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Bis zum 10. Mai zeigt das Festival knapp 470 Kurzfilme aus 53 Ländern. 141 davon konkurrieren in den fünf Wettbewerben der Kurzfilmtage um insgesamt 41.000 Euro Preisgeld.


Das größte Einzelprogramm 2011 ist das "Kino der Tiere" mit 90 Arbeiten, daneben zeigen die Kurzfilmtage Profile mit Arbeiten von William E. Jones, Grzegorz Królikiewicz sowie, als Fortsetzung des großen Stummfilmprogramms 2010, eine Auswahl französischer Stummfilme aus dem Jahr 1907 unter dem Titel "Roter Hahn 1907". Das Festival erwartet rund 1.000 Fachbesucher aus knapp 60 Ländern, zur Eröffnung zeigen die Kurzfilmtage eine Auswahl Filme aus dem Programm "Das Kino der Tiere".

Zur Eröffnung im Oberhausener Lichtburg Filmpalast erwarten die Kurzfilmtage knapp 400 Gäste, darunter Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen; Klaus Wehling, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen; Wolfgang Große-Brömer, MdL; Arndt Klocke, MdL; Michael Schroeren, MdL; Alexander Vogt, MdL; Jens Geier, MdEP; Dietrich Suhlrie, Vorstand der NRW.BANK; Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär a. D., sowie unter anderem Vertreter des Museum Ludwig in Köln, des Goethe-Instituts Kairo, des Filmmuseums Düsseldorf, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, die Jurymitglieder Branka Bencic, Michael Glawogger, Joan Legalamitlwa, die Filmemacher Seoungho Cho (Südkorea), Palesa Shongwe (Südafrika), Eirik Svensson (Norwegen) und viele andere.

Quelle:
www.kurzfilmtage.de