Kulturelle Kurzfilmförderung für acht neue Projekte

Acht Kurzfilmprojekte erhalten nach der zweiten Sitzung der Förderjury insgesamt 300.000 Euro Produktionsförderung: vier Animationsfilme und je zwei Spiel- und Dokumentarfilme. 

 

Für 2026 sind erneut zwei Fördersitzungen für die jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes – Produktionsförderung Kurzfilme vorgesehen.

Unter den vier geförderten Animationsfilmen finden sich drei Talentfilme: "Piscis Infinitus" von Fanny Sorgo und Eva Pedroza, die mit "Tako Tsubo" den Short Tiger Award 2025 der FFA gewannen, "Throwing Sticks At The Sun" von Raman Djafari und "Einmal am Fluss" von Alica Khaet. Auch der Dokumentarfilm "Walter" von Pepa Hristova über den Porträtfotografen Walter Schels wurde als Talentfilm gefördert.

Förderung erhalten außerdem der Animationsfilm "Kein Zeugnis für…" von Jessica Yin Tung Poon, der experimentelle Dokumentarfilm "The Butcher" von Chihying Musquiqui und Gregor Kaspar, der experimentelle Spielfilm "SXE" (AT) von Bárbara Wagner und Benjamin de Burca und das Drama "Hey geiler Araber" von Abdelrahman Dnewar.

Die Förderung im Detail:

"Hey geiler Araber"

Produktion: Hesham Marold – Milkman Films e.K.

Drehbuch und Regie: Abdelrahman Dnewar

Förderung: 40.000 Euro

Der junge Ägypter Omar hält sich mit BDSM-Jobs einer Sexwork-Plattform über Wasser. Er navigiert einen Strom von Anfragen von älteren deutschen Männern, die erniedrigt, dominiert und gefoltert werden wollen. Meist handelt es sich um rassistische Fantasien, die ihn als "gewaltbereiten Araber“ imaginieren. Nach und nach verschwimmen die Grenzen zwischen Omars Identität und der Rolle, die er einnimmt.

"Kein Zeugnis für..."

Produktion: Jessica Yin Tung Poon

Drehbuch und Regie: Jessica Yin Tung Poon

Förderung: 40.000 Euro

Onkel Drei ist wie andere Geister im Limbus auf Opfergaben aus der Welt der Lebenden angewiesen, um zu überleben. Nachdem er bei seiner Ankunft im Limbus zunächst von seiner Familie gut unterstützt wurde, erhält er nun schon lange keine Opfergaben mehr und ist verarmt und ausgehungert. Auf seiner Reise zur Reinkarnation erkennt er, dass er nur so lange existiert, wie man sich an ihn erinnert und dass sich seine Geschichte wie die von vielen anderen armen Geistern zyklisch wiederholt.

"Piscis Infinitus"

Produktion: Pedroza & Sorgo Animation

Regie: Fanny Sorgo, Eva Pedroza

Drehbuch: Fanny Sorgo

Förderung: 40.000 Euro

In den Tiefen des Ozeans bearbeiten zwei Forscher in einem U-Boot akribisch ihre neuesten Forschungsergebnisse. Ihre bürokratische Routine wird plötzlich unterbrochen, als der Bordcomputer ein Loch im Boot vermeldet, aus welchem in gravierender Geschwindigkeit der verbleibende Sauerstoff entweicht.

"The Butcher"

Produktion: SEERA Films

Regie: Chihying Musquiqui, Gregor Kaspar

Drehbuch: Chihying Musquiqui, Gregor Kaspar, Promise Charles (alias Virginboy)

Förderung: 40.000 Euro

Virginboy ist Ordnungskraft auf dem Ladipo-Markt in Lagos, einem Knotenpunkt für ausrangierte Autoersatzteile aus dem Globalen Norden. Neben seinem Alltag als Vermittler und Streitschlichter träumt der studierte Psychologe davon, einen Gangsterfilm im Nollywood-Stil zu drehen. Der Film nimmt diesen Wunsch ernst, und in der Entwicklung einer fiktiven Geschichte mit Virginboy entsteht ein hybrider Kurzfilm zwischen Dokumentarfilm und Fiktion.

"Throwing Sticks at the Sun"

Produktion: Fabian&Fred GmbH

Drehbuch und Regie: Raman Djafari

Förderung: 40.000 Euro

Als eine Jungs-Clique versehentlich einen Vogel tötet, versucht Navid, seine Schuldgefühle zu unterdrücken, um weiter dazuzugehören.

"Walter"

Produktion: Pepa Hristova

Drehbuch und Regie: Pepa Hristova

Förderung: 40.000 Euro

Ein essayistischer Dokumentarfilm über den Hamburger Fotografen Walter Schels, dessen Werk sich seit Jahrzehnten mit dem Übergang zwischen Leben und Tod befasst. Kurz vor seinem 90. Geburtstag begegnen wir einem Künstler, der das Sterben nicht nur dokumentiert, sondern als existenzielle Schwelle sichtbar macht – in Bildern, die sich der Zeit widersetzen.

"Einmal am Fluss"

Produktion: Sohalski GmbH

Drehbuch und Regie: Alica Khaet

Förderung: 30.000 Euro

Eine junge Frau wächst in einer Welt voller Zerfall und Bedrohung auf. Zuflucht findet sie in ihrer Fantasie und ihrer intensiven Freundschaft zu einem anderen Mädchen. Diese Verbindung wird zu ihrem Anker, doch auch sie ist von Schmerz und Entfremdung geprägt.

"SXE" (AT)

Produktion: Juli Film GbR

Drehbuch und Regie: Bárbara Wagner, Benjamin de Burca

Förderung: 30.000 Euro

In den beschaulichen Landschaften des nicht-urbanen Deutschlands entwickelt sich eine rohe und rebellische Jugendbewegung mit dem Sound und der Wut des Hardcore Punk: Straight Edge, kurz sXe, mit dem schwarzen Kreuz auf dem Handrücken als klarem Bekenntnis zur Szene.

Genderübersicht – Produktionsförderung Kurzfilm:

71 Anträge, davon

- 48 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Autor*innen

- 45 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Regisseur*innen

- 38 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Produzent*innen

8 geförderte Projekte, davon

- 6 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Autor*innen

- 6 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Regisseur*innen

- 4 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Produzent*innen

An der Sitzung nahmen Vincent Edusei, Birgit Glombitza, Fitore Muzaqi, Gustavo (aka Tavo Ruiz) Ruiz Luna und Volker Schlecht teil.

Die nächste Fördersitzung der Jury für Kurzfilm findet – vorbehaltlich der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2026 – am 22. und 23. April 2026 statt, Einreichfrist ist der 10. Februar.  

Zur Übersicht der kommenden Einreich- und Sitzungstermine 

Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.

Quelle: www.ffa.de