Kinder entscheiden: Drehbücher für den "Kindertiger" 2020 gesucht

Startschuss für den höchst dotierten Drehbuchpreis für Kinderstoffe: Zum 13. Mal können Drehbücher von Kinderfilmen eingereicht werden.

 

Der von Vision Kino und KiKA vergebene und mit 20.000 Euro dotierte Preis ermöglicht die Entwicklung eines neuen Kinder- oder Jugendfilmdrehbuchs. Erstmalig entscheiden ausschließlich Kinder über Nominierung und Preisträger*in. Für die Teilnahme am "Kindertiger" können Autor*innen, Produzent*innen oder Verleiher*innen deutschsprachige Drehbücher für Kinderfilme einreichen, deren Kinostart zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 30. April 2020 liegt und die eine FSK-Freigabe ohne Altersbegrenzung oder ab sechs Jahren haben. Einreichschluss für den "Kindertiger" ist der 30. April 2020. Das Einreichformular befindet sich auf der Webseite von Vision Kino unter https://www.visionkino.de/projekte/drehbuchpreis-kindertiger/.

In einem ersten Schritt nominieren die FBW-Jugend Filmjurys Berlin und Erfurt aus allen Einreichungen drei Drehbücher. Anschließend kürt eine fünfköpfige Jury von Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren den oder die Gewinner*in. Die Kinder können sich dafür beim KiKA bewerben.

Leopold Grün, Geschäftsführer der Vision Kino: "Mit dem Kindertiger haben wir ein wichtiges Instrument der Anerkennung kreativer Arbeit für den Kinder- und Jugendfilm geschaffen. Und die Kinderjurys senden gleichzeitig ein Signal in die Zukunft, denn das Preisgeld ermöglicht diesen so wichtigen Prozess für einen Film, der sich an ein junges Kinopublikum richtet."

Die Nominierung ist mit 5.000 Euro dotiert. Der oder die Gewinner*in erhält zusätzlich 15.000 Euro für die Entwicklung eines neuen Kinder- oder Jugendfilm-Drehbuchs. Mit Unterstützung des "Kindertigers" entstanden u.a. Treatments und Drehbücher zu relevanten Kinderfilmen wie "Wintertochter", "Vorstadtkrokodile 2" oder - demnächst – "Glaszimmer".

Die feierliche Preisverleihung des "Kindertigers" findet im Rahmen des Kongresses "Vision Kino 20" am 25. November 2020 in Erfurt statt. Eine Teilnahme der nominierten Autor*innen ist erwünscht.

Quelle: www.visionkino.de