Karlovy Vary – Zwei deutsche Doks im Wettbewerb

Das 53. Karlovy Vary International Film Festival (29. Juni – 7. Juli 2018) hat seine Wettbewerbsbeiträge bekanntgegeben. Im Dokumentarfilmwettbewerb sind mit "Dream Away" von Marouan Omara und Johanna Domke (DE/EG/QA, Monokel, Fruitmarket) sowie "The Best Thing You Can Do With Your Life" von Zita Erffa (DE/MX, Petruvski Films, Hochschule für Fernsehen und Film München) zwei deutsche Beiträge programmiert.

 

Insgesamt sind sechs deutsche Filme und Koproduktionen in den Wettbewerben des beliebten Sommerfestivals zu sehen.

In "Dream Away", welcher in Karlovy Vary seine Weltpremiere feiert, begleiten Johanna Domke und der ägyptische Filmemacher Marouan Omara eine Gruppe junger ÄgypterInnen in Sharm El Sheikh. Es ist lange her, dass reiche TouristInnen in den Luxushotels dort Urlaub machten. Der Arabische Frühling und die post-revolutionären Unruhen raubten der Stadt schnell ihren Charme als Sommer-Resort. Ergänzt mit Elementen surrealer Fiction, bringt der Dokumentarfilm die ZuschauerInnen in eine schillernde Geisterstadt, um ihre letzten EinwohnerInnen zu besuchen. "Dream Away" war 2017 in der Reihe Final Cut des Filmfestivals in Venedig eingeladen, in der Arbeitsfassungen von sechs ausgewählten Filmen ProduzentInnen, VerleiherInnen, Weltvertrieben und FestivalvertreterInnen präsentiert wurden.

"The Best Thing You Can Do With Your Life" ist ein Film über zwei sich sehr nahstehende Menschen, die nach langer Zeit der Nicht-Kommunikation wieder versuchen, miteinander in Kontakt zu treten und der erste Langfilm von Zita Erffa. László, der Bruder der Regisseurin, ist vor acht Jahren völlig unerwartet in den Orden der Legionäre Christi eingetreten, um dort Priester zu werden. Als Kinder wurden beide auf die Sommercamps der Legionäre geschickt. Diese Woche war die tollste Zeit des Jahres. Aber beide Geschwister fanden die Legionäre merkwürdig, fast sektenartig. Zita Erffa fragt sich: Warum hat ihr Bruder ausgerechnet sie zu seiner neuen Familie gemacht? Sie reist in sein Kloster in Connecticut.

Die Filme in den weiteren Sektionen werden in Kürze bekanntgegeben.

Alle bisher bekanntgegebenen deutschen Filme und Koproduktionen in Karlovy Vary 2018 finden sie hier.

Quelle: www.german-films.de