Irischer Film "Parked" gewinnt beim Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Beim 60. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg, das von 10. bis 20. November stattfand, ist der irische Spielfilm "Parked" von Darragh Byrne mit Colm Meaney in der Hauptrolle mit dem Großen Preis ausgezeichnet worden.

Den Rainer-Werner-Fassbinder-Preis sowohl den Publikumspreis erhielt der argentinische Film "Un Cuento Chino" ("Chinese Takeaway"). Der kanadische Film "Le Vendeur" ("The Salesman") wurde mit dem Spezialpreis der Jury sowie dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.

Die 60. Jubiläumsausgabe des traditionsreichen Filmfestivals verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Zuschauerzuwachs. Rund 56.000 Zuschauer besuchten das Programm von 39 neuen Filmen aus insgesamt 27 Ländern. In den drei Hauptsparten des Programms waren zwei Weltpremieren, fünf Internationale Premieren, sechs Europäische Premieren und 21 Deutsche Premieren zu entdecken. Mit Begeisterung nutzte das Publikum die Möglichkeit, mit Filmemachern aus Ländern, die selten in hiesigen Kinos zu sehen sind, wie etwa Iran, Bulgarien, Argentinien oder Ruanda, zu sprechen.

Ein Höhepunkt sowohl für das Publikum als auch in der Fachwelt war der Besuch von Regisseur Andreas Dresen am 10. November zum Auftakt des Festivals, der mit dem renommierten Master of Cinema Award des Festivals ausgezeichnet wurde.

Das Filmfestival veranstaltete zum zweiten Mal das neue Branchenforum für Regisseure und Produzenten, den MANNHEIM MEETING PLACE unter Leitung von Julek Kedzierski. Ein wesentliches Element dabei ist der Markt für Filmprojekte, bei dem noch unerfahrene Filmemacher mit Branchenexperten zusammengebracht werden. Aus den 17 Projekten, die dieses Jahr in Verhandlung standen, gingen bereits zwei bestätigte Koproduktionen hervor: Die kolumbianische Filmemacherin Marisol Correa Vega wird ihren ersten Spielfilm mit Arbeitstitel "Virgen Exotica" mit dem norwegischen Produzenten Eric Vogel von Torden Films produzieren. Der südkoreanische Produzent Wang-tae Lim wird mit Flussaufwärts Film aus Berlin das Projekt "Triangle" koproduzieren. Das Forum bietet daneben neuen Regisseuren und Produzenten Beratung durch Spezialisten in Fragen des Verleihs und Förderung sowie konkrete Unterstützung bei der Vorbereitung von Koproduktions-Dossiers, Drehbucharbeit oder rechtlichen Fragen an.
Außerdem vermittelt es den Ankauf der neuen Filme des Festivalprogramms für die Auswertung in Kino und Fernsehen.

Neu am Konzept des MANNHEIM MEETING PLACE ist, dass weit vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung eine größtmögliche Vorarbeitet geleistet wird. Die Auswahl möglicher Koproduktionspartner geschieht schon im Vorfeld, in intensivem Kontakt der interessierten Personen und Unternehmen. Insgesamt verzeichnete der MANNHEIM MEETING PLACE 70 Teilnehmer (Produzenten, Einkäufer, Verleiher, Berater) aus 25 Ländern. Die Zahl der Teilnehmer ist bewusst auf unter 100 beschränkt.

Das 61. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg findet im November 2012 statt.

Weitere Informationen und alle Preisträger: www.iffmh.de