HESSEN TALENTS 2011 im Murnau-Filmtheater

Am 25. November 2011 um 20 Uhr wird das Forum Wissenschaft + Kunst im Murnau-Filmtheater, Wiesbaden, eine Auswahl mit Animations-, Dokumentar- und Kurzspielfilmen aus dem Programm HESSEN TALENTS 2011 präsentieren. Gezeigt wird auch "N Gschichtn" von Eva Becker, der jüngst mit dem Hessischen Filmpreis 2011 in der Kategorie "Bester Kurzfilm" ausgezeichnet wurde.
   
Die alljährlich für die Berlinale zusammengestellte Kurzfilmschau HESSEN TALENTS gibt einen Überblick über den Filmnachwuchs der verschiedenen hessischen Hochschulen. Mit diesem Programm bietet die hessische Film- und Medienakademie dem filmischen Nachwuchs die Möglichkeit, sich im European Film Market der Internationalen Filmfestspiele Berlin zu präsentieren. Damit leistet das Netzwerk von 13 Film- und Medienhochschulen einen wichtigen Beitrag, um die Qualität der Ausbildung sichtbar zu machen und neue Projekte anzustoßen.

Mit der Auswahl aus HESSEN TALENTS 2011 setzt das Forum Wissenschaft + Kunst seine im Februar 2011 gestartete Kinoreihe "Hessische Filmemacher stellen sich vor" im Murnau-Filmtheater fort. Mit dieser Reihe rückt das Forum Wissenschaft + Kunst des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst herausragende hessische Dokumentar- und Kurzfilme in den Blickpunkt. In Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wurden bisher unter anderem Preisträger des Hessischen Film- und Kinopreises und eine Auswahl prämierter Hochschulfilme im Murnau-Filmtheater präsentiert. Partner der Filmreihe sind auch die Deutsche Film- und Medienbewertungsstelle (FBW), das exground Filmfest, das Deutsche Filminstitut DIF, die Hessische Filmförderung, das Film- und Kinobüro Hessen e.V., die hessische Film- und Medienakademie und die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm AG DOK.

Kinotermin HESSEN TALENTS 2011 im Murnau-Filmtheater

Kurzfilmprogramm aus hessischen Hochschulen, 82 min; FSK: ungeprüft

Freitag, 25. November, 20 Uhr (Eintritt 6,- Euro; ermäßigt 5,- Euro)

Filmgespräch im Anschluss mit Oliver Margrander (Hochschule Darmstadt), Claudio Como und Minh Nguyn (beide: Hochschule RheinMain, Wiesbaden)

Moderation: Anja Henningsmeyer, Geschäftsführerin hessische Film- und Medienakademie

Die Filme:

"PAPA" von Kun Jia
"Alf und Sven" von Christine Schäfer
"Krieg im Kopf" von Florian Pahler
"10:35" von Oliver Margrander und Dahab Gammour
"Pedro" von Minh Nguyen
"Elefanten im Kaninchenbau" von Claudio Como, Michael Mladek und Anil Cakar
"N Gschichtn" von Eva Becker

Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltern unter:

www.forum-wissenschaft-und-kunst.de/presse
www.murnau-filmtheater.de
www.hfmakademie.de