Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung schreibt auch im Jahr 2025 einen Preis für Drehbuch-Exposés aus. Dies wie bewährt in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes und in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD).
Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Luxemburg, die entweder in einem der beiden Länder geboren sind, ihren 1. Wohnsitz oder den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit dort haben oder deren Exposé sich inhaltlich mit diesen Ländern beschäftigt. Thematischer Schwerpunkt des Wettbewerbes ist wie in den Vorjahren "Arbeitswelt und Gesellschaft".
Aufgefordert sind Autoren und Autorinnen, deren Drehbücher bisher noch nicht verfilmt sind, Talente und Einsteiger*innen aller Generationen. Es können deutschsprachige Exposés für die Formate "Langfilm" (90 min) oder "mittellanger Film" (60 min) mit 10 Seiten Gesamtlänge, incl. kurzer Charakterisierung der Hauptfiguren und einer ausgearbeiteten Szene eingereicht werden. Darüber hinaus soll eine kurze Vita, auch mit Hinweisen auf bisherige Schreiberfahrung und Veröffentlichungen hinzugefügt werden.
Drei Preise werden vergeben: jeweils individuelle dramaturgische Beratung durch ein VeDRA-Mitglied bzw. der Master School Drehbuch Berlin im Gesamtwert von 3.000 Euro. Darüber hinaus erhalten auch alle Gewinner*innen ein Pitching-Training und werden ihre Exposés bei der Drehbuch-Preisverleihung (am Vorabend der Günter Rohrbach Filmpreisverleihung) am 6.11.2025 in Neunkirchen präsentieren.
"Ein gutes Drehbuch ist eine der wichtigsten Grundlagen für einen guten Film. Die Geschichte, die Handlung, die Dialoge bestimmen wesentlich die mögliche Qualität eines Filmes", so Jürgen Fried, Vorsitzender der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung. "Die konstant hohe Zahl der Einreichungen zum Drehbuchpreis freut uns und unsere Partner, die Arbeitskammer des Saarlandes und die Stadt Neunkirchen. Auch in diesem Jahr werden alle drei Preise als hochwertige Einzelberatung für die Gewinner und Gewinnerinnen vergeben, was den Beratungsprozess intensivieren kann. Es bleibt von großem Interesse für Autoren und Autorinnen in allen Generationen, bei uns einzureichen, in Diskussionen über die Stoffe zu kommen und vielleicht einen der Preise zu erhalten. Daher nun zum fünften Mal die Drehbuchpreis-Ausschreibung. Und vielleicht sehen wir in einigen Jahren auch eine oder einen der Preisträger*innen unseres Drehbuchpreises mit einem realisierten Film beim Filmpreis wieder."
Ab 16. Juli bis zum 31. August 2025 können Einreichungen für den Drehbuchpreis per E-Mail an info@guenter-rohrbach-filmpreis-stiftung.de gesendet werden
Quelle und weitere Informationen zur Ausschreibung: www.guenter-rohrbach-filmpreis-stiftung.de