Gründung des Vereins Netzwerk Filmkultur NRW e.V.

Das Netzwerk Filmkultur NRW hat im Herbst 2021 den Verein Netzwerk Filmkultur NRW e.V. gegründet. Insgesamt 12 Institutionen, darunter Filmwerkstätten und Filmfestivals sind Gründungsmitglieder des Vereins, der die Filmkultur in NRW stärken und vernetzen, Film als Kunst würdigen und den Diskurs über seine Entwicklungen führen soll. Vereinszweck ist die Vermittlung von Filmkultur an alle Altersgruppen.

 

Diese Arbeit braucht in einer zunehmend kommerziellen Medienlandschaft mehr Unterstützung und Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Anders als andere künstlerische Sparten, wie darstellende Künste, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Medienkunst nimmt Film eine Zwischenstellung zwischen Pop- und Hochkultur ein. Film steht 'zwischen den Stühlen'. Damit Filmkultur nicht übersehen wird, sondern ihre besondere Stellung maximal nutzen kann, benötigen die Filmhäuser, Festivals, Filmotheken, Initiativen und Netzwerke mehr Unterstützung. Mit dem Generationswechsel in vielen dieser Einrichtungen ist die Forderung nach mehr Sichtbarkeit nun konkret geworden. Der Vereinsgründung ging ein einjähriger Workshop, moderiert von Prozessbegleiterin Christine von Fragstein und gefördert vom Land NRW, voraus.

Die Ziele des Vereins sind die Einrichtung einer Koordinierungsstelle, die von einem der Büros im Kölner Filmhaus aus das Netzwerk verstärkt in die Öffentlichkeit tragen und untereinander vernetzen soll. Das Kulturministerin hat die Förderung der Koordinierungsstelle ab 2022 zugesagt.

Ein weiterer, wichtiger Schritt, ist die ins Leben gerufene Förderung für Filmbildung und Kino des Landes NRW. Weitere Infos hierzu: https://www.mkw.nrw/kultur/foerderungen/filmfoerderung

Weiter planen die Mitglieder gemeinsame Projekte und Veranstaltungen rund um das Thema Filmkultur.

"Wir freuen uns sehr über diesen lang ersehnten, besonderen Moment der Vereinsgründung. Diese Verdichtung des Netzwerkes ist das Resultat eines langen Kennlern- und Arbeitsprozesses, der durch die sowie schon in NRW verstreuten Mitstreiter*innen durch Corona noch einmal erschwert wurde. Aber jetzt stehen wir hier zusammen und stoßen gemeinsam auf die Zukunft der Filmkultur NRW an!", so der frisch gewählte Vorstand, bestehend aus Daniel Huhn (Geschäftsführung Filmwerkstatt Münster), Jenny Krüger (Vorstand KINOaktiv) und Maxa Zoller (Künstlerische Leitung Internationales Frauen* Film Festival Dortmund+Köln).

Mitglieder Netzwerk Filmkultur NRW e.V.:

•    BLICKE – filmfestival des ruhrgebiets
•    Dokumentarfilminitiative
•    Duisburger Filmwoche
•    doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche
•    Filmbüro NW e.V.
•    Filmhaus Köln
•    filmothek der jugend NRW
•    Filmwerkstatt Düsseldorf
•    Filmhaus Bielefeld
•    Filmwerkstatt Münster
•    Internationales Frauen* Film Festival Dortmund+Köln
•    KINOaktiv e.V.

Quelle: www.filmkultur.nrw