German Films beim Marché du Film Online (22. Juni - 26. Juni 2020)

Für 2020 gibt es eine grundlegende Änderung bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes: Aufgrund der Covid-19 Pandemie musste das Festival die diesjährige Ausgabe der Festivaledition absagen und traf die beispiellose Entscheidung den Marché du Film Online umzusetzen.

 

Der Online Markt ist dem physischen Festivalmarkt von Cannes nachempfunden. Er wird kreative Alternativen bieten, die es den Branchenteilnehmern ermöglichen effektiv und erfolgreich zu Netzwerken und ihre Geschäfte durchzuführen.

Virtueller German Pavilion
German Films wird deutsche Filme und Koproduktionen im virtuellen German Pavilion präsentieren, um so die Visibilität der deutschen Filmbranche im Markt zu erhöhen. Gleich dem physischen German Pavilion wird auch der virtuelle als Informationszentrum und Anlaufpunkt für Marché Teilnehmer dienen, die an deutschen Filmen, an Koproduktion mit Deutschland und an einem Dreh in Deutschland Interesse haben.

Der virtuelle German Pavilion ist eine Initiative von German Films in enger Kooperation mit Focus Germany, der Umbrella-Organisation der acht großen deutschen Länderförderer, und der Filmförderungsanstalt (FFA).

Neben der Präsentation deutscher Produktionen und Koproduktionen im Pavillion mit speziellen Bereichen für Filmförderung, Film Commissions, Kurzfilm, Animation und Dokumentarfilm wird es zusätzliche Features geben:

2 Virtuelle Kinos: German Films Kinos
Diese werden deutsche Filmproduktionen im Rahmen des Screening-Programms des Marktes highlighten und internationalen Verleihern, die interessiert sind deutsche Filme zu kaufen, einen Überblick des aktuellen deutschen Markts zu geben. Die Weltvertriebe werden hier eine größere Anzahl an Marktpremieren präsentieren.

3 Spezielle Programme:
"German Films Previews: Upcoming Films from Germany"
Eine Auswahl an neun Projekten, die noch nicht fertiggestellt sind oder noch nicht bereit sind für eine Marktpremiere, die aber bereits einen Weltvertrieb haben.
Bitte beachten Sie: Da die German Films Previews dieses Jahr nicht in ihrer üblichen Form stattfinden werden, tritt dieses Programm an ihre Stelle, um den internationalen Einkäufern einen Überblick über aktuelle deutsche Projekte zu geben.

German Films Previews Screenings:
23. Juni 2020, 12:00 Uhr – German Films Kino 1
25. Juni 2020, 16:00 Uhr – German Films Kino 1

"Producers Present: Upcoming Films from Germany"
Eine Auswahl an neun Projekten, die noch nicht fertiggestellt sind oder noch nicht bereit sind für eine Marktpremiere, die noch einen Weltvertrieb suchen.

Producers Present Screenings:
24. Juni 2020, 10:30 Uhr – German Films Kino 2
26. Juni 2020, 14:30 Uhr – German Films Kino 2

"Next Generation Short Tiger"
Die neueste Ausgabe des jährlichen Kurzfilmprogramms wird im deutschen Pavilion präsentiert und wird im Rahmen des Marché Screening-Programms gezeigt. Weitere Informationen zu den 13 ausgewählten Kurzfilmen und den Filmemachern werden nächste Woche veröffentlicht.

Next Generation Short Tiger Screening:
24. Juni 2020, 18:00 Uhr – German Films Kino 1
26. Juni 2020, 18:00 Uhr – German Films Kino 1

Industry Panel:
DEADLINE Virtual Events presents: Back to Business: A German Perspective (22. Juni @ 18 Uhr)
- Drei deutsche Top Industry Player diskutieren über die Herausforderungen und Chancen, denen sich der internationale Filmmarkt gegenübersieht.
- Panelists: Martin MoszkowiczMaria Schrader und Michael Weber
- Link zur Veranstaltung: https://germanfilm2020.splashthat.com/

German Films freut sich darauf, den virtuellen Marché du Film zu einer erfolgreichen Veranstaltung sowohl für die deutschen Filmemacher als auch die internationalen Branchenteilnehmer zu machen.

Quelle und weitere Informationen: www.german-films.de