Gemeinsame Kinderfilmförderung durch den Beauftragten des BKM und das Kuratorium junger deutscher Film


Der Beauftragte des BKM und das Kuratorium junger deutscher Film haben in ihrer gemeinsamen Fördersitzung Mittel in Höhe von 579.000 Euro für drei Kinderfilmprojekte, ein Drehbuchprojekt sowie eine Projektentwicklung vergeben.


Bei den geförderten Filmprojekten handelt es sich um folgende Vorhaben:

Produktionsförderung - Kurzfilm: "Emmas größter Fisch", Hersteller: Blinker Filmproduktion, Köln, Autor und Regisseur: Bernd Sahling, Fördersumme: 15.000 Euro. Inhalt: Emma ist elf und lebt am nördlichsten Zipfel Europas in dem abgelegenen Fischerdorf Gjesvær in Norwegen. Ihr Großvater war Fischer, ihr Vater ist Fischer und ihr größter Wunsch ist es, auch in diesem Beruf - einer traditionellen Männerdomäne - zu arbeiten.

Produktionsförderung - Langfilm: "Himbeeren mit Senf", Hersteller: Heimatfilm, Köln, Autorinnen: Heike Fink, Ruth Olshan, Regisseurin: Ruth Olshan, Fördersumme: 250.000 Euro. Inhalt: Meeri ist so dermaßen verknallt, dass sie sogar körperlich richtig abhebt. Blöd nur, dass sich auch ihr Vater nach dem Tod der Mutter in eine neue Frau verliebt hat. Das gibt Stress! Eine warmherzig und phantasievoll erzählte Geschichte, in der der Tod seinen Schrecken verliert und selbst flugfähige Mädchen etwas fast Selbstverständliches sind.

"Der Mondmann", Hersteller: Schesch Filmkreation, München, Autor: und Regisseur: Stephan Schesch, Fördersumme: 250.000 Euro. Inhalt: In sternenklaren Nächten sehen unbeschwerte Kinderherzen den Mondmann droben am Himmel, wie er in seiner silbernen Kugel über sie wacht. Als eines Nachts ein Komet vorbeisaust, packt ihn der Mondmann bei seinem feurigen Schweif und rast in Richtung Erde.

Drehbuch: "Muscha", Autoren: Bernd Sahling, Helmut Dziuba nach Motiven des gleichnamigen Romans von Anja Tuckermann, Fördersumme: 30.000 Euro Inhalt: Was bedeutet es, anders zu sein? Die bewegende Geschichte von Josefs Kinderschicksal in der Nazizeit.