Förderverein für die Murnau-Stiftung

Persönlichkeiten aus der Filmbranche gründen den Förderverein "Freunde und Förderer des deutschen Filmerbes e.V.", der die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung unterstützen wird.

Beim Berlinale-Empfang am Dienstag, 14. Februar 2012 in der Hessischen Landesvertretung wurde die von der Stiftung entwickelte Initiative vorgestellt. Der in Gründung befindliche Verein soll für die Stiftung Mittel und Unterstützung generieren. Für den Verein wurde Eberhard Junkersdorf gewonnen, Persönlichkeiten wie Regisseur Volker Schlöndorff, Schauspieler Mario Adorf sowie der Wiesbadener Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller haben bereits zugesagt.

Ernst Szebedits, Vorstand der Murnau-Stiftung, dankte für die Initiative, durch die dringende Digitalisierungen der umfangreichen Bestände ermöglicht werden sollen: "Um das Filmerbe zugänglich zu erhalten, sind wir in einem Wettlauf mit der Zeit."

"Für den Erhalt des Filmerbes sind Staat und Filmbranche gefordert, aber auch die Gesellschaft muss sich engagieren. Wir alle sind gefordert und verpflichtet, das Filmerbe des 20. Jahrhunderts ebenso wie aktuelle Produktionen in technisch guter Qualität zu sichern und zu restaurieren, damit künftige Generationen diese Filme auch noch in 100 Jahren sehen können", so Junkersdorf.

"Das digitale Zeitalter bringt für die Pflege, den Erhalt und die Zugänglichmachung des filmischen Erbes nicht nur ungeahnte Möglichkeiten, sondern auch neue und zusätzliche Herausforderungen mit sich. Aus eigener Kraft kann die Digitalisierung der Bestände, insgesamt 6000 Filme, wie auch die Umsetzung herausragender Projekte nicht geleistet werden. Hierzu gründet sich gerade der Verein "Freunde und Förderer des deutschen Filmerbes e.V."

Quelle: www.murnau-stiftung.de