FILMmobil: Ein hessenweites Pilotprojekt zur Filmvermittlung

Filmbildung wird mobil. FILMmobil heißt ein neues Pilotprojekt des Deutschen Filminstituts, das Filmbildung in Hessens ländliche Regionen bringt.

 

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) hat sich das FILMmobil der nachhaltigen Vermittlung von filmkultureller Bildung verschrieben: Hessische Kinder und Jugendliche sollen so künftig auch abseits der größeren Städte in den Genuss anspruchsvoller Kino-Erlebnisse kommen.

Gute Erfahrungen aus den hessischen SchulKinoWochen

Dank des Kulturkoffers des HMWK hatte sich das FILMmobil schon in den vergangenen Jahren als erfolgreiches Workshopformat durchgesetzt, das Schulklassen eine intensive Bearbeitung von Filmen ermöglicht, die während der hessischen SchulKinoWochen (jeweils zwei Wochen im Frühjahr) zu sehen waren. Nun trägt das Deutsche Filminstitut Angebote zur Auseinandersetzung mit der Filmkunst ganzjährig in die Region, um so dem Bedarf von Schulen in ländlichen Gebieten auch außerhalb der SchulKinoWochen gerecht zu werden. Das FILMmobil rückt dabei vor allem Filme von LUCAS - Internationales Festival für junge Filmfans in den Blick und bietet so jungen Kinobesucher/innen außerhalb der Rhein-Main-Region Begegnungen mit nichtkommerziellem Kino.

Aktuelle Angebote von FILMmobil vor den Sommerferien

FILMmobil: FILMbildung mobil in Hessen bietet deshalb noch vor den Sommerferien erste Veranstaltungen an und erprobt dabei unterschiedliche Formate.
- Die Kinder- und Jugendfilmreihe "Film & Dialog" möchte das Kino als Kulturort stärken. Zu sehen sind außergewöhnliche Filme aus früheren Programmen des LUCAS Festivals. Im Anschluss an die Vorführungen finden Gespräche mit Filmschaffenden und Pädagogen statt.
- Am Mittwoch, 13. Juni, um 9:30 Uhr gastiert FILMmobil im Kinopolis Gießen mit "Königin von Niendorf" (DE 2017, R: Joya Thome) für Klassen der Stufen drei bis sieben. Im Anschluss kommt die Regisseurin Joya Thome zum Gespräch.
- Am Freitag, 15. Juni, um 9:30 Uhr ist im Saalbau Lichtspiele in Heppenheim der Schweizer Film "Das Mädchen vom Änziloch" (CH 2016, R: Alice Schmid), Gewinner des LUCAS ECFA Award 2017, zu sehen. Kameramann Rüdiger Kortz steht den Schüler/innen Rede und Antwort.
- Am Donnerstag, 21. Juni, um 9:30 Uhr zeigt FILMmobil im CineStar Fulda "Die Melodie des Meeres" (BE/DK/FR/IE/LU 2014, R: Tomm Moore) für Grundschulklassen der zweiten bis sechsten Stufe. Anschließend haben Teilnehmer/innen die Möglichkeit, in einem Drei-Stationen-Workshop zum Thema "Animationsfilm" zu erfahren, wie Bewegung aus einzelnen Bildern entsteht.
- Während der Projektwoche Filmanalyse zum Thema "Geschichtsfilme" einer Kelkheimer Schule kommt am Montag, 18. Juni, der Regisseur Denis Carbone mit seinem Kurzfilm "Liebste Kitty" (DE 2016) in die Schule, um mit der Projektgruppe zu diskutieren.
- Ein Höhepunkt des vorsommerlichen FILMmobil-Programms wird sicherlich die Projektwoche zu Stummfilm & Musik vom 18. bis 20. Juni in Lollar bei Gießen sein. Dort vertonen Schüler/innen der zehnten Klasse mit dem Filmpädagogen Dr. Julian Namé und der Musikerin Delphine Roche frühe Stummfilme.

Kinos und Film-Experten aus der Region sind zur Beteiligung eingeladen

FILMmobil: FILMbildung mobil in Hessen baut auf die aktive Teilnahme in der Region und hat bereits 20 Partnerkinos an Bord, die ihre Kinos für Vorstellungen am Vormittag öffnen. Gefragt sind außerdem Kulturakteur/innen und Filmschaffende aus der Region, die mit ihren Erfahrungen die Angebote beleben können. Pädagog/innen, ob an Schulen oder außerschulischen Einrichtungen, die gerne ein Projekt mit FILMmobil machen wollen, sind eingeladen, dem Projektbüro ihre Wünsche zu filmvermittelnden Angeboten mitzuteilen. Ein individuelles Angebot kann dann mit FILMmobil beraten werden.

Anmeldungen zu den Vorstellungen und weitere Informationen unter filmmobil.deutsches-filminstitut.de

Quelle: www.deutsches-filminstitut.de