European Film Awards: Jury kürt acht Gewinner

Die European Film Academy hat heute acht Preisträger verkündet, die bei den diesjährigen European Film Awards ausgezeichnet werden. Eine achtköpfige Jury kam in Berlin zusammen und entschied, basierend auf der Spielfilmauswahl 2021, über die Gewinner in den Kategorien Kamera, Schnitt, Szenenbild, Kostüm, Maskenbild, Filmmusik, Sounddesign und visuelle Effekte.

 

Die Mitglieder der Jury waren:

Camilla Hjelm, Kamerafrau, Dänemark
Matt Kasmir, VFX Supervisor, Großbritannien
Jelena Maksimovic, Cutterin, Serbien
Ursula Patzak, Kostümbildnerin, Italien
Célia Sayaphoum, Sounddesignerin, Frankreich
Francis "Kiko" Soeder, Szenenbildner, Deutschland
Başar Ünder, Komponist, Türkei
Leendert van Nimwegen, Maskenbildner, Niederlande

Die European Film Academy gratuliert den folgenden Preisträgern:

EUROPEAN CINEMATOGRAPHY 2021:
Crystel Fournier für "Große Freiheit"
Passend zur Einfachheit der Sprache und dem Vergehen der Zeit, zieht die Kameraführung in "Große Freiheit" den Zuschauer in die Enge der Gefängniszelle hinein, verweist aber gleichzeitig auf die Offenheit und Freiheit des Geistes

EUROPEAN EDITING 2021:
Mukharam Kabulova für "Unclenching the Fists"
In "Unclenching the Fists" leistet der Schnitt einen echten Beitrag zur Glaubhaftigkeit des Films. Ein sehr präziser Umgang mit Zeitfragmenten führt dazu, dass wir uns an der Seite der Protagonisten wiederfinden, in ihrem Kampf um Freiheit und Glück.

EUROPEAN PRODUCTION DESIGN 2021:
Márton Ágh für "Natural Light"
Das Szenenbild in "Natural Light" harmoniert perfekt mit den Kostümen und zeichnet das Bild eines abgelegenen sowjetischen Dorfes im Schatten des Zweiten Weltkriegs.

EUROPEAN COSTUME DESIGN 2021:
Michael O'Connor für "Ammonite"
Die Kostüme von Michael O'Connor gehen über Konventionen hinaus und sind sehr präzise. Sie unterstützen die Hierarchie innerhalb der Geschichte und sind integraler Bestandteil des Films. Sie werden nicht als Kostüme wahrgenommen, sondern als Kleider, die den Protagonistinnen folgen und sie unterstützen. Die Kostüme lenken nicht ab, sondern verleihen den Charakteren Haltung und Glaubwürdigkeit.

EUROPEAN MAKE-UP & HAIR 2021:
Flore Masson, Olivier Afonso & Antoine Mancini für "Titane"
Das herausragende Maskenbild in "Titane" ergänzt die Spezialeffekte ideal und zieht die Betrachter sofort in die Geschichte hinein. Diese kraftvolle Arbeit macht Alexia zu einer Figur, die den gesamten Film über glaubwürdig bleibt.

EUROPEAN ORIGINAL SCORE 2021:
Nils Petter Molvær & Peter Brötzmann für "Große Freiheit"
Jazz trifft eine Aussage. Es war schon immer neugierig, forschend, und nie geradlinig. Die karge und kühne Komposition von "Große Freiheit" führt die Zuschauer durch Jahrzehnte, an Orte und an den Rand eines seltenen Kinoerlebnisses, das mit seiner Musik interagiert. Es ist eine elegante und doch anregende Feier der freien Improvisation und des Aufbegehrens; des Jazz, der Widerstandfähigkeit und der Solidarität.

EUROPEAN SOUND 2021:
Gisle Tveito & Gustaf Berger für "The Innocents"
Ton kann im Film eine eigene Atmosphäre schaffen: Ausgehend von so etwas wie Alltag, steigert das einfache, aber einzigartige Sounddesign in "The Innocents" die Spannung bis zur Eindringlichkeit. Es hält die Zuschauer konstant in Atem.

EUROPEAN VISUAL EFFECTS 2021:
Peter Hjorth & Fredrik Nord für "Lamb"
Die hervorragenden visuellen Effekte in "Lamb" schaffen einen magischen Realismus, der das Publikum in eine andere Dimension entführt.

Die 34. EUROPEAN FILM AWARDS werden am 11. Dezember 2021 in Berlin verliehen.

Quelle: www.europeanfilmacademy.org