Europäischer Filmpreis 2011 - 1.000 Gäste feiern das europäische Kino

Am Samstagabend ist es so weit: Rund 1.000 Gäste aus ganz Europa schreiten im rot erleuchteten Berliner Tempodrom über den Teppich zur glamourösen Verleihung des 24. Europäischen Filmpreises. Bereits zum 14. Mal findet das Fest des Europäischen Films in Berlin statt – jener Stadt, in der der Europäische Filmpreis 1988 zum ersten Mal verliehen wurde.
 
Die Gäste der von Anke Engelke moderierten Gala, darunter Wim Wenders (Präsident der European Film Academy), Bruno Ganz, Martina Gedeck, Katja Riemann, Anouk Aimée, Stellan Skarsgârd und Marjane Satrapi, werden in einen besonderen Musikgenuss kommen. Unter einem riesigen Kronleuchter wird einer der beliebtesten europäischen Live-Performer für Stimmung sorgen: Shantel und das Bucovina Club Orkestar sind mit rasanten Balkan-Beats für die musikalischen Highlights der Preisverleihung zuständig.

Maria von Heland ("Große Mädchen weinen nicht") hat das Drehbuch für die Gala geschrieben. Ein beeindruckendes Aufgebot an Laudatoren, darunter Moritz Bleibtreu, Karoline Herfurth, Nina Hoss, Sibel Kekilli, Alexandra Maria Lara, Heike Makatsch Ludivine Sagnier, Sylvie Testud, August Diehl, Alexander Fehling und Ulrich Thomsen, wird die Preise in insgesamt 17 Kategorien überreichen. Zwei Preisträger stehen bereits fest: Der britische Regisseur Stephen Frears (u.a. "Gefährliche Liebschaften", "The Queen") wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet und der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen (u.a. "Adams Äpfel", "James Bond 007") erhält den Preis EUROPÄISCHER BEITRAG ZUM WELTKINO 2011.

Nach der festlichen Verleihung wird bei der großen Aftershowparty im Hotel Concorde auf mehreren Ebenen weitergefeiert. Das Duo Asea Sool – ein Geheimtipp aus Georgien – und Shantel werden für Partystimmung und eine volle Tanzfläche sorgen.
 
Die Verleihung am 3. Dezember wird unter www.europeanfilmawards.eu live gestreamt und weltweit von mehr als einhundert TV-Sendern übertragen. Die Höhepunkte der Gala werden im Rahmen eines Themenabends am 4. Dezember um 22:35 Uhr bei ARTE ausgestrahlt.
 
Der Europäische Filmpreis 2011 wird präsentiert von der European Film Academy e.V. und EFA Productions gGmbH und unterstützt durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kunst und Medien, die FFA Filmförderungsanstalt, den Hauptstadtkulturfonds, das MEDIA-Programm der EU, Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, CinePostproduction, Hôtel Concorde Berlin, PanAm Lounge, Pinewood Studio Berlin, ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, Tempodrom und TNT Express.

Quelle: www.europeanfilmawards.eu