Drei Performances aus "Memories Can't Wait – Film without Film" ab sofort online zu sehen

Ab sofort stehen Videodokumentationen von drei Arbeiten aus dem Themenprogramm der 60. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen auf der Festival-Website und auf Arte Creative online.

Dabei handelt es sich um die Live-Performances "Negative Inspection" von Tobias Putrih, "Museum of Loneliness Presents Lee Harvey Oswald's Last Dream" von Chris Petit (mit Emma Matthews) sowie "Stations of Light" des Künstlerduos Sandra Gibson und Luis Recoder. Alle drei Arbeiten sind Auftragsarbeiten für das Themenprogramm "Memories Can't Wait – Film without Film". Gefördert wurden die drei Projekte von der Kunststiftung NRW.


Die Videodokumentationen:


Museum of Loneliness Presents Lee Harvey Oswald's Last Dream (Chris Petit mit Emma Matthews)

Der narrative Rahmen dieses Projekts sind die Ereignisse des 22. November 1963 in Dallas, insbesondere die Bewegungen von Lee Harvey Oswald kurz nach seiner Flucht vom Schauplatz der Ermordung des Präsidenten; er soll danach einen Polizisten erschossen und sich in einem Kino versteckt haben, in dem er schließlich verhaftet wurde. Chris Petit und Emma Matthews stellen mit Hilfe von Überwachungstechnologie eine post-kinematische Erfahrung für das Publikum von heute her: Infrarottechnologie und eine eigens produzierte Soundcollage wirken zusammen in einem Werk, das Ton projiziert und dem Publikum sein eigenes Bild auf der Leinwand zeigt.

Stations of Light: Installation for Two Movie Theaters, One Audience, and Musician (Sandra Gibson & Luis Recoder)

Stations of Light ist eine ortsspezifische Filminstallation für zwei benachbarte Kinosäle, ein Publikum und eine Partitur für Cello und Elektronik. Das Publikum bewegt sich während der Vorstellung zwischen den Sälen hin- und her. In jedem Kino wird ein Film projiziert, dessen Material live bearbeitet wird, indem es durch einen speziellen Refraktor geschickt wird, der sich genau in der Bahn des projizierten Lichts befindet. Nachdem das Publikum zunächst eine Weile in einem Kinosaal zugebracht hat, wechselt es in einen wenige Meter weiter gelegenen zweiten Saal. Den Einsatz für diesen Kinogang gibt ein Musiker, der das Publikum von Saal zu Saal geleiten wird. Die gesamte Performance wird von einer Komposition von Douglas J. Cuomo begleitet, die für die Kurzfilmtage von dem Cellisten Dirk Wietheger eingespielt wurde.

Negative Inspection (Tobias Putrih)

In seiner Arbeit Negative Inspection spielt Tobias Putrih mit den Erwartungen des Kinopublikums an eine Filmvorführung. Putrih drehte im Vorfeld eine Reihe von Einstellungen, in denen eine Kamera einer Gruppe von Personen vom reinen Weiß eines schneebedeckten Hangs ins schwarze Dunkel einer Höhle folgt. Dort stoppt die Filmprojektion, der fragmentarische, in der Höhle aufgezeichnete Sound bleibt im Dunkel des Zuschauerraums zurück. Der Filmemacher tritt vors Publikum und die "Negativ-Inspektion" beginnt.

Links:
http://www.kurzfilmtage.de/rueckblick/2014/thema.html
http://creative.arte.tv/de/community/memories-cant-wait-film-without-film

Quelle: www.kurzfilmtage.de