Die European Film Awards als Live-Veranstaltung mit Abstand

Die 34. European Film Awards-Gala findet am Samstag, den 11. Dezember 2021, als Live-Zeremonie statt, übertragen und gestreamt aus Berlin. Die Teilnahme ist auf Nominierte und Preisträger beschränkt.

 

So wird nicht das übliche Publikum von Akademiemitgliedern, Partnern und Gästen aus der Filmindustrie vor Ort sein und die Verleihung nicht von Medien begleitet werden.
 
Diese Entscheidung berücksichtigt die sich verschlechternde Situation aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland und in immer mehr europäischen Ländern. Die Pandemie wird sich auf alle Veranstaltungen auswirken, die normalerweise während des Award-Wochenendes stattfinden.

Matthijs Wouter Knol, CEO und Geschäftsführer der European Film Academy, sagt: "Wir bedauern dies sehr und sind uns bewusst, dass es für viele in Europa eine große Enttäuschung sein muss. Auch wir sind sehr enttäuscht. Aber angesichts der Verantwortung für ein solches Event sehen wir keine andere Wahl. Das Risiko wäre einfach zu hoch. Wir werden uns nun weiterhin mit aller Kraft bemühen, die European Film Awards zu einem besonderen Ereignis zu machen – für diejenigen, die teilnehmen können, und für diejenigen, die uns von anderswo zusehen werden."

Die Vergabeverfahren bleiben davon unberührt, d.h. die meisten Preise werden derzeit direkt von den über 4.100 Mitgliedern der European Film Academy ausgewählt.

Die Zeremonie wird wieder live übertragen und gestreamt auf https://europeanfilmawards.eu und verschiedenen Partnerseiten – weitere Informationen unter: https://www.europeanfilmacademy.org/industry/where-to-watch/

Quelle: www.europeanfilmacademy.org