Deutsche Kurzfilme beim Festival Clermont-Ferrand 2010



Das 32. Festival International du Court Métrage Clermont-Ferrand findet vom 29. Januar bis zum 6. Februar 2010 statt. In die Wettbewerbe dieses weltweit bedeutendsten Kurzfilmfestivals wurden diesmal acht deutsche Beiträge eingeladen. Zwei Projekte aus Deutschland werden beim Koproduktionsforum "Euro Connection" vorgestellt.


Im Internationalen Wettbewerb konkurrieren "Betty B. and the The`s" von Felix Stienz, "Did Michael Knight end the Cold War?" von Stepan Altrichter (DE/CZ), "Fliegen" von Piotr J. Lewandowski und "Efecto Dominó" von Gabriel Gauchet.

Im Lab Wettbewerb für experimentellere Produktionen sind "Contre-Jour" von Christoph Girardet und Matthias Müller, "Please say something" von David OReilly, "Tomorrow-Yeah!"; von Daniela Abke sowie "Zeitriss"; von Quimu Casalprim i Suárez zu sehen.

Für den Themenschwerpunkt "Zombies, Vampires, and Other Undead" wurde der Kurzfilm "Arbeit für alle" von Thomas Oberlies und Matthias Vogel ausgewählt.

Im Rahmen der Kurzfilmprogramme für Kinder und Jugendliche werden "Bob" von Jacob Frey, "Formic" von Roman Kälin und Florian Wittmann sowie "Let there be sound" von Stefan J. Wühr, Christian Lachenschmidt und Christian Scheck gezeigt.

Nach der vielversprechenden Premiere 2009 organisiert das Festival in diesem Jahr mit "Euro Connection" zum zweiten Mal ein Koproduktionsforum für europäische Kurzfilmprojekte. Mit "Das Haus" von David Buob und "La Isla de los Muertos" von Vuk Jevremovic werden in diesem Rahmen auch zwei Projekte aus Deutschland potentiellen europäischen Koproduktionspartnern präsentiert.

Das Festival Clermont-Ferrand ist einer der wichtigsten und beliebtesten Treffpunkte der internationalen Kurzfilmbranche. German Films wird gemeinsam mit der AG Kurzfilm und der KurzFilmAgentur Hamburg auf dem an das Festival angeschlossenen Markt vertreten sein und dem Fachpublikum die Kurzfilmprogramme "Soirée Allemande" und "Matinée Allemande" zeigen. Die "Soirée Allemande", ein Gemeinschaftsprojekt des Festival Clermont-Ferrand, Goethe-Institut Lyon, KurzFilmAgentur Hamburg, AG Kurzfilm und German Films, wird in den darauf folgenden Monaten auf Tournee durch zahlreiche französischsprachige Länder gehen. Die Filmauswahl wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben.