Deutsche Kinemathek ehrt Klaus Wildenhahn zum 85. Geburtstag

Am kommenden Montag, 22. Juni, ehrt die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen in Berlin im Kino Arsenal den Filmemacher Klaus Wildenhahn anlässlich seines 85. Geburtstags.

Klaus Wildenhahn wird bei der Veranstaltung persönlich anwesend sein, Hans Helmut Prinzler wird eine Einführung zu seinem Werk geben. Gezeigt wird Wildenhahns Film "Im Norden das Meer, im Westen der Fluss, im Süden das Moor, im Osten Vorurteile" aus dem Jahr 1976.

Klaus Wildenhahn, geboren am 19.06.1930, hat wie kaum ein anderer Technik und Ästhetik des bundesrepublikanischen Dokumentarfilms geprägt. Insbesondere hat er das "direct cinema" für das deutsche Fernsehen fruchtbar gemacht.

Neben dem Filmemachen hat Klaus Wildenhahn auch geschrieben: Texte und Gedichte, die gerade unter dem Titel "Abendbier in flacher Gegend" erschienen sind. Diesem poetischen Ansatz des Dokumentarfilmers, der für seine Musik- und Arbeiterfilme bekannt ist, widmet sich dieser Abend: Mit dem Dokumentarfilm "Im Norden das Meer, im Westen der Fluss, im Süden das Moor, im Osten Vorurteile", entstanden im Rahmen des VW-Zyklus "Emden geht nach USA", porträtiert Klaus Wildenhahn Landschaft und Bewohner der norddeutschen Provinz und kombiniert beobachtende Kamera mit literarischem Kommentar.

Ort und Kartenreservierungen:
Kino Arsenal
Filmhaus am Potsdamer Platz
Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Tel. 030.26955-100 oder ticket@arsenal-berlin.de
Eintritt: 7,50 €, Mitglieder 5,- €

Weitere Informationen: www.deutsche-kinemathek.de