Der Wettbewerb des 45. LUCAS-Filmfestivals

Vom 6. bis 13. Oktober 2022 präsentiert das 45. LUCAS-Filmfestival in Frankfurt allen jungen und junggebliebenen Filmfans preisverdächtige Filmkunst. Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene können sich auf herausragende Kinoerlebnisse in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden freuen.

 

In den Wettbewerben 8+, 13+ und 16+ | Youngsters konkurrieren aktuelle Lang- und Kurzfilme um begehrte Preise. Das komplette Festivalprogramm ist ab sofort auf der LUCAS-Webseite abrufbar. Der Vorverkauf von Einzeltickets startet voraussichtlich am 5. September, für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sind Buchungen bereits möglich.

45 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme gehen bei LUCAS ins Rennen um die Auszeichnungen, die mit je 5.000 Euro für den besten Langfilm und je 2.000 Euro für den besten Kurzfilm dotiert sind. Weitere 18 Filme stehen in Nebensektionen und Specials auf dem Programm. 32 Wettbewerbsfilme sind Deutschlandpremieren, unter anderem "Tori and Lokita", der neue Film von Jean-Pierre und Luc Dardenne. Außerdem im Programm: Die Oscar®-nominierte Regisseurin Laura Checkoway mit ihrem neuen Dokumentarfilm "The Cave of Adullam", "One in a Million" von Joya Thome, die mit "Königin von Niendorf" (DE 2017) bereits zahlreiche deutsche Filmpreise gewann, sowie die beiden Berlinale-Gewinner "Comedy Queen" (Gläserner Bär in der Kategorie Generation Kplus 2022) und "Sonne" (GWFF Preis Bester Erstlingsfilm 2022).

Nach ihrer Kinopremiere sind die Kurzfilme des Wettbewerbs für Schulklassen, Kinder- sowie Jugendgruppen über die Streamingplattform DFF Kino+ abrufbar. LUCAS-Streaming bietet die Möglichkeit, die Filme über den Festivalzeitraum hinaus bis 23. Dezember 2022 zu sehen.

Bei Filmgesprächen mit internationalen Filmgästen im Kino und online heißt es »Mitmischen!«. Junge Menschen gestalten als Moderator*innen, Filmkritiker*innen oder Filmpat*innen, als Jurymitglieder oder Kurator*innen das Festivalgeschehen mit.

Eröffnet wird LUCAS am Donnerstag, 6. Oktober, um 20:30 Uhr mit Xavier Dolans Film "Mommy" (CA 2014). Das intime Porträt einer Mutter-Sohn-Beziehung ist Teil der Filmreihe der »Young European Cinephiles«, sechs filmgeisterte Jugendliche, die drei Filme zum Thema "Macht" kuratiert haben. Die besten Filme des Jahres werden bei der Preisverleihung am Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr im Kino des DFF ausgezeichnet. LUCAS ist ein Projekt des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.

Voranmeldung für Gruppen bis 30. September:
lucas-info@dff.film | 069 961 220-678

Quelle und vollständiges Programm: www.lucas-filmfestival.de