Bekanntgabe der Preisträger des 29. Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg

Jurys und Publikum haben ihre Urteile gefällt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Festivalzentrum Halle 5 auf dem Kolbenhof wurden am gestrigen Abend die Preisträger des 29. Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg ausgezeichnet.

Es war ein Festival mit Rekordzahlen: Mehr als 5300 Filmeinreichungen stellen die letzten Jahre deutlich in den Schatten. Und auch die Zahl der Festivalgäste überstieg mit mehr als 400 Filmschaffenden und anderen Fachbesuchern alles bisher Gekannte.

Trotz des herrlich warmen Wetters, das – von den Hamburgern lang ersehnt – pünktlich zum Festival aufzog, haben wie in den Vorjahren rund 15.000 Zuschauer die Veranstaltungen besucht. Zahlreiche Screenings waren ausverkauft, Open Airs und dem Kurzfilmrundgang "A Wall Is a Screen" kam der plötzliche Sommerausbruch auch zugute: Insgesamt genossen über 1000 Besucher kurze Filme unter freiem Himmel.

Heute Abend werden noch einmal die Best-of-Programme des Internationalen, Deutschen und NoBudget-Wettbewerbs – sowie die Preisrolle um 19.15 Uhr im "zeise 1" gezeigt.

Alle prämierten Filme im Überblick:

Internationaler Wettbewerb

Hamburger Kurzfilmpreis 2012
"2012" von Makino Takashi. (Japan 2013, Experimentalfilm)

Lobende Erwähnung der Jury
"Skinningrove" von Michael Almereyda (USA 2012, Dokumentarfilm)

Liberté-Publikumspreis
"Pouters" von Paul Fegan (Großbritannien 2012, Dokumentarfilm)


NoBudget-Wettbewerb

No Budget Jurypreis und No Budget Publikumspreis
"Pequeño bloque de cemento con pelo alborotado conteniendo el mar"
("Little Block of Cement with Disheveled Hair Containing the Sea")
von Jorge López Navarrete (Spanien 2012, Kurzspielfilm)

Deutscher Wettbewerb
Jurypreis
"Continuity" von Omer Fast (Deutschland 2012, Kurzspielfilm)


Pilsner Urquell Hamburg Nacht
Pilsner Urquell Publikumspreis
"Dedowtschina" von Maxim Kuphal-Potapenko (Deutschland 2012, Kurzspielfilm)

Flotter Dreier Wettbewerb: Thema „Durchbruch“
Publikumspreis "Der Flotte Dreier" von der Hamburgischen Kulturstiftung
"Recently in the Woods" von Daniel van Westen (Deutschland 2012, Animation)

arte-Kurzfilmpreis
arte-Kurzfilmpreis
"Ziegenort" von Tomasz Popakul (Polen 2013, Animation)


Mo&Friese KinderKurzFilmFestival
Mo-Preis (ab 9 Jahre)
"Mateso" von Collective Camera (Belgien 2012, Animation)

Lobende Erwähnung:
"Köder" ("Esca Viva") von Susanna Nicciarelli (Italien 2012, Animation)

Friese-Preis gestiftet vom Levantehaus (4 bis 8 Jahre)
"Das Bernsteinamulett" ("The Amber Amulet")
von Matthew Moore (Australien 2013, Kurzspielfilm)

„GIB MIR FÜNF!“-Wettbewerb
Kurzfilmwettbewerb für Kinder bis 13 Jahren. Filme mit maximal 5 Minuten Lauflänge zu
einem jährlich vorgegebenem Thema.

Thema 2013: Mut tut gut!

1. Preis:
"Netze" von Margareta Kosmol ( Deutschland 2013, Dokumentarfilm)

2. Preis
"Echappé" von Moritz Musa/Nick Hempel (Deutschland 2013, Kurzspielfilm)

3. Preis
"Vernen" von Lukas Klung (Deutschland 2013, Animation)

 

Quelle: 29. Internationales Kurz Film Festival Hamburg