Das Flanders International Film Festival in Ghent findet in diesem Jahr vom 07. bis 18. Oktober 2008 statt. 23 deutsche Filme und Koproduktionen werden bei der 35. Ausgabe des Festivals, bei dem die Musik als dramaturgisches Element besondere Bedeutung genießt, vertreten sein.
"Nacht vor Augen" von Brigitte Bertele ist der deutsche Beitrag in der Offiziellen Selektion In Competition. Weitere Filme sind die Koproduktionen "Delta" von Kornél Mundrczó (HU/DE) und "The Market" von Ben Hopkins (TR/DE).
Als Festival Preview – Out of competition werden "Die drei Räuber" von Hayo Freitag, "Die Welle" von Dennis Gansel, "Wolke 9" von Andreas Dresen sowie die Koproduktionen "Snow" von Aida Begic (BA/DE) und "Tulpan" von Sergej Dvortsevoy (DE/KZ/PL/RU/CH) gezeigt.
World Cinema präsentiert "Love and Other Crimes" von Stefan Arsenijevic (DE/RS/AT/SL). In Prix UIP Ghent werden die Kurzfilme "I Don"t Feel Like Dancing" von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf und "Sommersonntag" von Sigi Kamml und Fred Breinersdorfer aufgeführt.
Die experimentelle Sektion Look Apart zeigt verschiedene Werke von Karl Kels: "Hippopotamuses", "Karl Kels Docs", "Prince Hotel", "Rhinoceroses", "Sidewalk" und "Starlings" sowie die österreichisch-deutsche Koproduktion "Who"s Afraid of Kathy Acker?" von Barbara Caspar. "Trip to Asia - A Quest for Harmony" von Thomas Grube kommt in Eye Tunes zur Aufführung.
Die Installationen "Swing" von Doris Kuwert und "Viewmaster" von Heike Langsdorf, Ula Sickle und Laurent Liefhooghe (BE/DE) sowie die Performances "You and Me. My First..." von Siegmar Zacharias (DE/NL) und "Tone Wheels" von Derek Holzer werden in Almost Cinema präsentiert.
Regisseur Andreas Dresen wurde in die internationale Jury des Festivals eingeladen.
Quelle:
www.german-films.de