Middle of the Moment

Deutschland Schweiz 1993-1995 Dokumentarfilm

Inhalt

Leben im Unterwegs. Über zwei Jahre begleiteten Nicolas Humbert und Werner Penzel Artisten des französischen Cirque O, Tuareg-Nomaden in der Sahara und den amerikanischen Dichter, Philosophen und Eremiten Robert Lax. Eine Reise durch Raum und Zeit, ein Sammeln von Bildern und Tönen. Augenblicke, Übergänge, Intensität. Wenn ein Artist das Seil betritt, wenn die Tuareg die Zelte abbauen, wenn sich die Augenlider von Robert Lax bewegen. Ein Film über das In-der-Welt-Sein, das Reisen, die Schöpfung - und die Zeit, die uns allen vergönnt ist.

"Middle of the Moment" ist ein Ciné-Poem, ein Filmgedicht leidenschaftlicher Kino-Nomaden. Eine assoziative Reise durch Bilder und Töne. Eins folgt dem anderen. Die Lieder der Tuareg der Stimme von Robert Lax. Die Gedichte dem Sound von Fred Frith. 

"One moment / passes // another / comes on. // How was / was. // How is // is. / How will be // will be. Was / wasn't. Is / isn't. Will be / won't." Robert Lax 

"Unsere Reisen waren nicht nur Annäherungen an alte und neue Lebensformen des Nomadisierens, sondern ebenso sehr die Suche nach dem poetischen Vokabular des Films mit all seinen Möglichkeiten des freien Spiels. Etwas erfinden, auf der Suche nach dem Leben, in dem es verborgen ist." Nicolas Humbert & Werner Penzel 

Quelle: www.dokfest-muenchen.de

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 1993 - 1994: Mothelon, Paris, Bordeaux, Arhus, Kopenhagen, Patmos, Anou Araren, Tiriken, Timia, Bermuda u.a.
Länge:
78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): , ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.1995, Solothurn, Filmtage;
Kinostart (DE): 02.11.1995;
TV-Erstsendung (DE): 14.10.1996, West 3

Titel

  • Originaltitel (CH DE) Middle of the Moment

Fassungen

Original

Länge:
78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): , ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.1995, Solothurn, Filmtage;
Kinostart (DE): 02.11.1995;
TV-Erstsendung (DE): 14.10.1996, West 3

Auszeichnungen

Hessischer Filmpreis 1995
  • Hessischer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm