Metin

BR Deutschland 1979 TV-Spielfilm

Inhalt

Berlin, Ende der 70er Jahre. Der sechsjährige Metin wohnt in Kreuzberg. Er ist ein Türke und hat mit seinen sechs Jahren schon eine Menge Aufgaben zu bewältigen. Er ist noch nicht in der Schule und seine Eltern sind beide berufstätig. Meistens ist Metin allein und muß einkaufen gehen, auf seine kleine Schwester aufpassen und auch im Haushalt mithelfen. Anne, ein gleichaltriges deutsches Mädchen, ist gerade im Vorderhaus eingezogen. Sie freundet sich mit Metin an und er, der sich auskennt, zeigt ihr Kreuzberg. Die Sprachschwierigkeiten finden die beiden dabei eher komisch als trennend. Mit ihrer Freundschaft stoßen sie auf beiden Seiten allerdings auf wenig Verständnis. Die türkischen Kinder mögen Anne nicht und die deutschen wollen nicht mit Metin spielen. So bleiben sie meistens für sich. Zunehmend wird die Situation schwieriger, aber dann hat Anna eine tolle Idee, wie sie - zumindest eine Weile lang - die Vorurteile auf beiden Seiten etwas ins Wanken bringen kann.

Quelle: Kinderfilm online

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • März 1979: Berlin-West
Länge:
953 m, 87 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.1982, 53384, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.1979 - 04.10.1979, Rappelkiste, ZDF [Vierteilige Fassung];
Uraufführung (DE): 01.11.1979, ZDF [Einteilige Fassung];
Aufführung (DE): 08.11.1979, Frankfurt am Main, Kinderfilmfestival;
Kinostart (DE): März 1980

Titel

  • Originaltitel (DE) Metin

Fassungen

Original

Länge:
953 m, 87 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.1982, 53384, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.1979 - 04.10.1979, Rappelkiste, ZDF [Vierteilige Fassung];
Uraufführung (DE): 01.11.1979, ZDF [Einteilige Fassung];
Aufführung (DE): 08.11.1979, Frankfurt am Main, Kinderfilmfestival;
Kinostart (DE): März 1980