Lebende Photographien auf einem laufenden Bande - Guido Seeber 1879 - 1940

BR Deutschland 1979 Dokumentarfilm

Inhalt

Helmut Herbst, seines Zeichens Filmemacher, Filmtechniker, Filmvermittler und -aktivist, widmet diesen Film dem Filmpionier, Kameramann, Filmhistoriker und Techniker Guido Seeber. Herbst betrachtet darin dessen universalistischer Arbeitsweise und dessen Bedeutung für die Filmgeschichte und die Nachwelt. Herbst denkt dabei wie Seeber den Film nicht als reinen Text, sondern als Zusammenspiel zwischen Ästhetik und Technik; in Interviews, Ausschnitten und Montagen mit ihm, seiner Witwe und zwei Freunden macht er einen Streifzug durch den jungen deutschen Film.

Quelle: Deutsches Filmmuseum

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
645 m, 59 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.11.1979, Duisburg, Filmwoche

Titel

  • Originaltitel (DE) Lebende Photographien auf einem laufenden Bande - Guido Seeber 1879 - 1940

Fassungen

Original

Länge:
645 m, 59 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.11.1979, Duisburg, Filmwoche