König Pausole

Frankreich Österreich 1932/1933 Spielfilm

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Falk Schwarz
Eine Frau genügt nicht?
Unter https://de.wikipedia.org/wiki/König_Pausole findet sich im Internet eine Inhaltsangabe dieses Films, obwohl von einem Inhalt nicht die Rede sein kann. Eines der ersten Bilder, die der Zuschauer zu sehen kriegt, ist ein Felsenplateau am Mittelmeer auf dem - so sieht es aus - viele nackte Körper (Robben?) unbeweglich in der Sonne schmoren. Erst zu den Klängen einer schrecklichen Musik erheben sich diese "Körper" im Gleichmaß und siehe da: es sind hübsche junge Frauen, züchtig in hellen einteiligen Badeanzügen (wegen der Helligkeit kam der Eindruck des Nackten auf), die sich aufscheuchen lassen, weil ein Wasserflugzeug vor der Bucht gelandet ist. Der Pilot macht Anstalten, das Plateau zu entern. Da fliehen sie kreischend eine Treppe hoch. Nicht zwei oder drei fliehen, sondern hunderte. Warum und wieso? Wie kommen so viele hübsche Frauen an diesen Ort? Der Film meint, es sei der Harem des König Pausole, der sich für jede Nacht eine andere Frau erlaubt. Ihn spielt der schwergewichtige Emil Jannings, der in der Nahaufnahme so fett und fröhlich aussieht, dass wir uns vorstellen können, dass er sich Nacht für Nacht amüsiert. Er hat eine Tochter und der muskelbepackte Flieger und Eindringling wird nun also zum Liebenden und umgirrt diese Tochter. Derweil laufen wieder alle jungen Frauen im Badeanzug (waren es wirklich 365 oder habe ich mich verzählt?) eine weitere Treppe hinauf und dann auch wieder hinunter, man weiß nicht wohin, man weiß nicht wieso, man weiß überhaupt nichts. Derweil sitzt Jannings immer noch auf seinem Thron und sagt einen halben bedeutungsschweren Satz und dann schweigt er - mehr ist halt nicht zu sagen. Bevor sich erneut ein Pulk schöner Frauen bereit macht, wieder eine Treppe zu erstürmen, flüchten wir aus dem Kino. Soviel Unsinn war selten.

Credits

Darsteller

Alle Credits

Länge:
2200 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (AT): 01.09.1933, Wien

Titel

  • Originaltitel (FR) Die Abenteuer des Königs Pausole
  • Originaltitel (AT) König Pausole

Fassungen

Original

Länge:
2200 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (AT): 01.09.1933, Wien