Inhalt
Der Dokumentarfilm porträtiert die bedeutende Philosophin und Denkerin Hannah Arendt, deren Leben und Werk eng mit den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts verbunden sind. Der Film verbindet persönliche Briefe und Essays, gesprochen von Nina Hoss, mit Archivmaterial und zeigt Arendt als Jüdin, Aktivistin und scharfsinnige Beobachterin ihrer Zeit. Im Fokus steht ihr Versuch, die Schrecken des Nationalsozialismus und des Holocaust zu begreifen, und die bleibende Aktualität ihrer Analysen für das heutige Verständnis von Politik, Macht und Moral.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.