Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

USA Deutschland 2024/2025 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Dokumentarfilm porträtiert die bedeutende Philosophin und Denkerin Hannah Arendt, deren Leben und Werk eng mit den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts verbunden sind. Der Film verbindet persönliche Briefe und Essays, gesprochen von Nina Hoss, mit Archivmaterial und zeigt Arendt als Jüdin, Aktivistin und scharfsinnige Beobachterin ihrer Zeit. Im Fokus steht ihr Versuch, die Schrecken des Nationalsozialismus und des Holocaust zu begreifen, und die bleibende Aktualität ihrer Analysen für das heutige Verständnis von Politik, Macht und Moral.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Farbkorrektur

Schnitt-Assistenz

Mitwirkung

Sprecher

Line Producer

Länge:
90 min
Format:
DCP 2k, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo 2.0
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.07.2025, 271481, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 18.09.2025;
TV-Erstsendung (DE): 04.12.2025, ARD

Titel

  • Weiterer Titel (eng) Hannah Arendt: Thinking Is Dangerous
  • Arbeitstitel (DE) Hannah Arendt - Liebe in Zeiten der Tyrannei
  • Originaltitel (DE) Hannah Arendt - Denken ist gefährlich
  • Originaltitel (US) Hannah Arendt: Facing Tyranny
  • TV-Titel (US) Hannah Arendt: Facing Tyranny

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP 2k, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo 2.0
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.07.2025, 271481, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 18.09.2025;
TV-Erstsendung (DE): 04.12.2025, ARD

TV-Fassung

Abschnittstitel
  • TV-Titel (US)
  • Hannah Arendt: Facing Tyranny
Länge:
83 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Veröffentlichung (US): 27.06.2025 [TV]