Fotogalerie
Alle Fotos (4)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Nina
 - Ingenieur Fred Wigram
 - Konsul Bernd Wigram, sein Vater
 - Freds Mutter
 - Amalie Zwirn, Ninas Mutter
 - Lo, Ninas Freundin
 - Mieze
 - Arno Beslar, Bankbeamter
 - Hubert Strehlen, Großkaufmann
 - Wilhelm Mechelke, Großreeder
 
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Darsteller
- Nina
 - Ingenieur Fred Wigram
 - Konsul Bernd Wigram, sein Vater
 - Freds Mutter
 - Amalie Zwirn, Ninas Mutter
 - Lo, Ninas Freundin
 - Mieze
 - Arno Beslar, Bankbeamter
 - Hubert Strehlen, Großkaufmann
 - Wilhelm Mechelke, Großreeder
 - Schulze
 - Maier
 - Mariechen Hindersen
 - Benvenuto Griebe, Hofschauspieler a.D.
 
Produktionsfirma
Produzent
Länge: 
7 Akte, 2342 m
Format: 
35mm, 1:1.33
Bild/Ton: 
s/w, stumm
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 15.08.1925, B.11028, Jugendverbot
Aufführung: 
Uraufführung (DE): 11.09.1925, Berlin, Alhambra
Titel
- Originaltitel (DE) Frauen, die man oft nicht grüßt
 
Fassungen
Original
Länge: 
7 Akte, 2342 m
Format: 
35mm, 1:1.33
Bild/Ton: 
s/w, stumm
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 15.08.1925, B.11028, Jugendverbot
Aufführung: 
Uraufführung (DE): 11.09.1925, Berlin, Alhambra
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.