Eisheimat

Deutschland 2011/2012 Dokumentarfilm

Inhalt

Dokumentarfilm über sechs Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg einer ungewöhnlichen Arbeitsmöglichkeit folgten: Im Jahr 1949, als Deutschland in Trümmern lag und vor allem Frauen und Kriegswitwen kaum berufliche Perspektiven hatten, schaltete der isländische Bauernverband in norddeutschen Zeitungen eine Annonce: "Landarbeiterinnen aus Deutschland gesucht!". Insgesamt 238 Frauen folgten dem Aufruf und zogen auf die ihnen völlig fremde Insel im Nordatlantik, um dort auf Bauernhöfen zu arbeiten. Sechs von ihnen, inzwischen über 80 Jahre alt, werden in "Eisheimat" porträtiert. Sie ziehen eine Art Lebensbilanz und erzählen von ihren einstigen Hoffnungen, ihren Erlebnissen und ihren Rückschlägen in der damals neuen Heimat.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 18.08.2011 - 10.09.2011: Island, Lübeck
Länge:
84 min
Format:
XDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2013, 140541, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.11.2012, Lübeck, Nordische Filmtage;
Kinostart (DE): 05.12.2013

Titel

  • Originaltitel (DE) Eisheimat

Fassungen

Original

Länge:
84 min
Format:
XDCam, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2013, 140541, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.11.2012, Lübeck, Nordische Filmtage;
Kinostart (DE): 05.12.2013