Das fast normale Leben

Deutschland 2022-2025 Dokumentarfilm

Inhalt

"Hat deine Mama Hobbies?" will die Sozialpädagogin aus der Wohngruppe wissen. Leni antwortet prompt. "Computer spielen. Das macht sie den ganzen Tag... irgendwas mit Pistolen." Auf die Frage, was der Papa macht, antwortet das Mädchen dasselbe. "Und was macht die Oma gerne? Kann deine Oma gut kochen?" Leni: "Auch Computer spielen. Bei denen läuft die ganze Zeit die Kiste." Leni und die anderen Mädchen in der Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe haben belastete Biografien und einen komplexen Hilfebedarf. Getrennt von ihren Eltern lebend suchen sie nach Akzeptanz und Geborgenheit. Der Film, dessen emotionaler Wucht man sich kaum entziehen kann, feiert die Mädchen und ihre Willenskraft. Und er geht so sehr ans Mutterherz. 

Quelle: DOK.fest München 2025 / Ina Borrmann

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
135 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.05.2025, München, DOK.fest

Titel

  • Originaltitel (DE) Das fast normale Leben
  • Weiterer Titel (eng) A Nearly Normal Life
  • Arbeitstitel (DE) Die Kraft in mir

Fassungen

Original

Länge:
135 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.05.2025, München, DOK.fest

Auszeichnungen

DOK.fest München 2025
  • VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis