7 Göttinnen

Indien Deutschland 2015 Spielfilm

Inhalt

Freida hat ihre besten Jugendfreundinnen zu sich nach Goa eingeladen. In der traumhaften Umgebung des indischen Küstenstaats will sie mit ihnen – zur großen Überraschung aller – ihre Hochzeit feiern. Die Hochzeitsgesellschaft könnte unterschiedlicher kaum sein: Suranjana ist eine toughe Geschäftsfrau und Mutter, Mad eine mit dem Erfolg ringende Musikerin, engagierte Umweltaktivistin, und die ehemalige Spitzenstudentin Pam ist inzwischen Hausfrau. Umsorgt werden alle von Freidas Hausmädchen Laxmi. Zwar verrät Freida ihren erstaunten Freundinnen noch nicht, wen sie heiraten wird, zum Feiern muss sie sie aber nicht überreden.

Und während alle über die Identität des Bräutigams rätseln, beginnen die sieben jungen Frauen wild und ausgelassen über Gott und die Welt zu philosophieren – über Männer, Sex und ihre Karrieren, über ihre kleinen Geheimnisse, Sehnsüchte und Ängste. Je mehr sie dabei von sich offenbaren, desto klarer wird ihnen, dass sie alle vom Leben nicht das bekommen haben, was sie sich erhofft hatten. Eigentlich hatte ihnen die Welt offen gestanden, in einem Land, in dem Traditionen und Männer das Sagen haben, sind ihre Träume aber irgendwann auf der Strecke geblieben. Gemeinsam schmieden die Freundinnen Pläne, wie sie ihr bisheriges Leben ändern könnten – und ahnen nicht, dass ihre Gemeinschaft durch ein dramatisches Ereignis schon bald auf ganz andere Weise herausgefordert wird.

Quelle: 49. Internationale Hofer Filmtage 2015

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
115 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2015, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): Oktober 2015, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.06.2016

Titel

  • Weiterer Titel Angry Indian Goddesses
  • Originaltitel (DE) 7 Göttinnen
  • Schreibvariante Sieben Göttinnen

Fassungen

Original

Länge:
115 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2015, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): Oktober 2015, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.06.2016

Auszeichnungen

Filmfest Rom 2015
  • Publikumspreis