Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kinder, Mütter und ein General

BR Deutschland 1954/1955 Spielfilm

Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, Ende März 1945. In der Nähe von Stettin entscheiden sich einige resolute und entschlossene Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückzuholen, allesamt Gymnasiasten, von den hohlen Sprüchen an den Wänden des Schulschlafsaals fanatisiert.

 

Tatsächlich schaffen es die Mütter trotz zahlreicher Widerstände bis zur "Kampfgruppe Dornberg" vorzudringen, in eine von den Russen belagerte Stadt. Doch dort müssen sie sich nicht nur mit Vorgesetzten und verzweifelten Soldaten, sondern auch mit ihren Kindern auseinander setzen, die nicht mit ihnen zurück wollen. Beim Aufbruch der Division werden die Jungen auf den Wink eines erfahrenen Landsers hin mit ihren Müttern in einer Scheune versteckt. Was aber aus ihnen allen wird, bleibt offen ...

Credits

Director

  • Laslo Benedek

Screenplay

  • Herbert Reinecker
  • Laslo Benedek

Director of photography

  • Günther Rittau

Editing

  • Anneliese Artelt

Music

  • Werner Eisbrenner

Cast

  • Hilde Krahl
    Helene Asmussen
  • Therese Giehse
    Mutter Bergmann
  • Ursula Herking
    Ärztin
  • Alice Treff
    Pastorin
  • Marianne Sinclair
    Näherin
  • Beate Koepnick
    Mädchen Inge
  • Adi Lödel
    Harald Asmussen
  • Dieter Straub
    Leo Bergmann
  • Holger Hildmann
    Georg, Sohn der Ärztin
  • Karl-Michael Kuntz
    Edmund, Sohn der Pastorin

Production company

  • Intercontinental Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Producer

  • Erich Pommer

Alle Credits

Director

  • Laslo Benedek

Assistant director

  • Rainer Gais
  • John Hoffmann

Screenplay

  • Herbert Reinecker
  • Laslo Benedek

based on

  • Herbert Reinecker (Roman)

Director of photography

  • Günther Rittau

Camera operator

  • Günther Senftleben

Assistant camera

  • Hans Biensfeldt

Still photography

  • Lilo Winterstein

Production design

  • Erich Kettelhut
  • Johannes Ott

Make-up artist

  • Herbert Grieser
  • Gertrud Schäfer
  • Charlotte Kersten

Costume design

  • F. W. Burmeister

Editing

  • Anneliese Artelt

Sound

  • Werner Pohl

Music

  • Werner Eisbrenner

Cast

  • Hilde Krahl
    Helene Asmussen
  • Therese Giehse
    Mutter Bergmann
  • Ursula Herking
    Ärztin
  • Alice Treff
    Pastorin
  • Marianne Sinclair
    Näherin
  • Beate Koepnick
    Mädchen Inge
  • Adi Lödel
    Harald Asmussen
  • Dieter Straub
    Leo Bergmann
  • Holger Hildmann
    Georg, Sohn der Ärztin
  • Karl-Michael Kuntz
    Edmund, Sohn der Pastorin
  • Walter Lehfeld
    Werner, Sohn der Näherin
  • Peter Bürger
    Robert, Inges Bruder
  • Bernhard Wicki
    Hauptmann Dornberg
  • Claus Biederstaedt
    Gefreiter mit der Holzhand
  • Rudolf Fernau
    Stabsarzt
  • Hans-Christian Blech
    Feldwebel mit den Orden
  • Klaus Kinski
    Leutnant, der nicht mehr lacht
  • Maximilian Schell
    Soldat, der nicht mehr mitmacht
  • Alfred Schieske
    Fahrer mit der Flasche
  • Ewald Balser
    General
  • Paul Edwin Roth
  • Hans Mahler
  • Otto Lüthje
  • Horst Beck
  • Karl Walter Fleischer
  • Hans Friedrich
  • Horst Gnekow
  • Egon Hopfgarten
  • Hermann Kner
  • Karl Striebeck
  • Elke Aberle
    ungenannt

Production company

  • Intercontinental Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Producer

  • Erich Pommer

Unit production manager

  • Heinz Joachim Ewert

Location manager

  • Rudolf Fichtner
  • Georg Siebert
  • Ernesto Kühne

Original distributor

  • Schorcht Filmverleih GmbH (München)

Shoot

    • 11.10.1954 - 20.12.1954: Walsrode, Lüneburger Heide
Duration:
2990 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 15.02.1955, 09354, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 04.03.1955, Hamburg, Passage

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kinder, Mütter und ein General
  • Arbeitstitel Hauen Sie ab mit Heldentum

Versions

Original

Duration:
2990 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 15.02.1955, 09354, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

Uraufführung (DE): 04.03.1955, Hamburg, Passage

Awards

Deutscher Filmpreis 1955
  • Filmband in Silber, Beste Hauptdarstellerin

undefined
Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/kinder-mutter-und-ein-general_ea43d4a6a2ad5006e03053d50b37753d