Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Großstadtmelodie

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Credits

Director

  • Wolfgang Liebeneiner

Screenplay

  • Wolfgang Liebeneiner

Director of photography

  • Walter Pindter (Atelier)
  • Richard Angst (Außenaufnahmen)
  • Leo de Laforgue (Außenaufnahmen)

Editing

  • Marte Rau

Music

  • Werner Bochmann
  • Michael Jary (Ballettmusik)
  • Rudolf Perak ("Berliner Lied")

Cast

  • Hilde Krahl
    Renate Heiberg
  • Werner Hinz
    Berichterstatter Dr. Rolf Bergmann
  • Karl John
    Bildberichterstatter Klaus Nolte
  • Viola Zarell
    Tänzerin Viola
  • Hilde Weissner
    Modeschöpferin Frau Hesse
  • Will Dohm
    Bildredakteur vom Dienst Dr. Pauske
  • Otto Graf
    Chefredakteur Dr. Werner
  • Paul Henckels
    Verlagsdirektor Heinze
  • Marlies Bieneck
    Dr.Pauskes Sekretärin Fräulein Brandt
  • Inge Weigand
    Fräulein Gerti

Production company

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Dr. Heinrich Jonen)

Alle Credits

Director

  • Wolfgang Liebeneiner

Assistant director

  • Hilde Vissering

Screenplay

  • Wolfgang Liebeneiner

Co-author

  • Géza von Cziffra
  • Astrid von dem Busche

Story

  • Else Feldbinder

Director of photography

  • Walter Pindter (Atelier)
  • Richard Angst (Außenaufnahmen)
  • Leo de Laforgue (Außenaufnahmen)

Still photography

  • Werner Brochmann

Production design

  • Karl Weber
  • Hermann Asmus

Costume design

  • Bessie Becker

Editing

  • Marte Rau

Sound

  • Gustav Bellers
  • Walter Rühland

Choreographer

  • Lizzie Maudrik

Music

  • Werner Bochmann
  • Michael Jary (Ballettmusik)
  • Rudolf Perak ("Berliner Lied")

Conductor

  • Werner Bochmann

Lyrics

  • Rudolf Perak ("Berliner Lied")

Cast

  • Hilde Krahl
    Renate Heiberg
  • Werner Hinz
    Berichterstatter Dr. Rolf Bergmann
  • Karl John
    Bildberichterstatter Klaus Nolte
  • Viola Zarell
    Tänzerin Viola
  • Hilde Weissner
    Modeschöpferin Frau Hesse
  • Will Dohm
    Bildredakteur vom Dienst Dr. Pauske
  • Otto Graf
    Chefredakteur Dr. Werner
  • Paul Henckels
    Verlagsdirektor Heinze
  • Marlies Bieneck
    Dr.Pauskes Sekretärin Fräulein Brandt
  • Inge Weigand
    Fräulein Gerti
  • Clemens Hasse
    Fotolaborant Tielke
  • Peter Mosbacher
    Katejan Orff
  • Vera Comployer
    Frau Moosbrugger
  • Elfi Beyer
    Vroni Huber
  • Josef Eichheim
    Fotograf Alois Huber
  • Ditta Oesch
    Dienstmädchen Anni
  • Irmgard Hoffmann
    Frau Tupfer
  • Ilse Fürstenberg
    Berlinerin
  • Günter Sabek
    Sohn Florian Tupfer
  • Horst Lommer
    Berliner
  • Beppo Brem
    Geldbriefträger
  • Curt Ackermann
    Revuedirektor
  • Erwin Biegel
    Revueintendant
  • Käthe Bierkowski
    Frau Stirner
  • Ernst Dernburg
    Herr Stirner
  • Eva Bluth
    Mutter mit Karin
  • Gerhard Dammann
    LKW-Fahrer
  • Liesel Eckhardt
    Dienstmädchen bei Dr. Pauske
  • Peter Elsholtz
    Dr. Werners Mitarbeiter Buckel
  • Angelo Ferrari
    Auslänischer Berichterstatter bei der Revueprobe
  • Günther Ballier
    1. Berliner an der Straßenbahnhaltestelle
  • Walter Gross
    2. Berliner an der Straßenbahnhaltestelle
  • Kurt Mikulski
    3. Berliner an der Straßenbahnhaltestelle
  • Friedel Heitzmann
    Schriftleiterin aus Stuggart
  • Melanie Horeschovsky
    Pensionsinhaberin Frau Krauthofer
  • Wera Schultz
    Zimmermädchen der Pension
  • Ursula Klinder
    Dr. Werners Sekretärin Fräulein Kindler
  • Marlise Ludwig
    Frau Pauske
  • Heinz Brilloff
    1. badender Reporter
  • Wolfram Pokorny
    2. badender Reporter
  • Walter Steinweg
    3. badender Reporter
  • Karl Rathgeb
    Dr. Werners Mitarbeiter Kiebitz
  • Werner Stock
    Dr. Werners Mitarbeiter Heinzelmann
  • Heinz Baur
    Dr. Werners Mitarbeiter Velten
  • Willi Rose
    Polizist im Tiergarten
  • Werner Schott
    Herr Petersen
  • Heinrich Schroth
    Alter Herr mit Enkelkind
  • Otto Stoeckel
    Bildagenturdirektor Dr. Springer
  • Gerda Maria Terno
    Mutter mit Kind
  • Franz Weber
    Direktor einer Fotoagentur
  • Eduard Wenck
    Portier
  • Maria Zidek
    Dr. Bergmanns Sekretärin
  • Ilse Fürstenau
    Berlinerin
  • Franz Dombrowski
    Verkehrspolizist am Potsdamer Platz
  • Ernst Stimmel
    Herr Albrecht
  • Curt Lukas
    Herr Ullrich
  • Charlotte Witthauer
    Telefonistin im Flughafenhotel
  • Rudolf Günther Wagner
    Bildreporter bei der Revue-Probe
  • Käte Merk
    Junge Frau am Würstchenstand
  • Kurt Hinz
    Schwäbischer Fernfahrer
  • Johannes Heesters
    Star der Revue
  • Manon Ehrfur
    Solotänzerin
  • Rolf Jahnke
    1. Solotänzer
  • Bernhard Wosien
    2. Solotänzer
  • Friedrich Maurer
  • Karl Morvilius
  • Otto Mownstaedt
  • Erik Radolf
  • Just Scheu

Production company

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Dr. Heinrich Jonen)

Line producer

  • Heinrich Jonen

Unit production manager

  • Heinrich Jonen

Location manager

  • Heinz Fiebig
  • Georg Kroschel

Original distributor

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Shoot

    • 02.08.1942 - März 1943: Wasserburg am Inn, Berlin und Umgebung; Althoff-Atelier Potsdam-Babelsberg
Duration:
2970 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,33
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 01.10.1943, B.59364, Jugendverbot;
Zensur (DE): Juni 1945, Verbot [Alliierte Militärzensur]

Screening:

Uraufführung (DE): 04.10.1943, Berlin, Gloria-Palast;
Uraufführung (DE): 04.10.1943, Berlin, Palladium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Großstadtmelodie

Versions

Digitalisierte Fassung

Duration:
108 min
Format:
DCP, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Mono

Original

Duration:
2970 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,33
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 01.10.1943, B.59364, Jugendverbot;
Zensur (DE): Juni 1945, Verbot [Alliierte Militärzensur]

Screening:

Uraufführung (DE): 04.10.1943, Berlin, Gloria-Palast;
Uraufführung (DE): 04.10.1943, Berlin, Palladium

Prüffassung

Duration:
2872 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,33
Video/Audio:
s/w, Mono
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 06.12.1979, 51180, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

TV-Erstsendung (DE): 06.07.1980, ZDF

Awards

1943
  • Prädikat: Künstlerisch wertvoll
Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/grossstadtmelodie_ea43d4a69f375006e03053d50b37753d