Der zweite "Meilenstein" der 2022 von DFF und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung geschlossenen Kooperationsvereinbarung ist damit umgesetzt.
Als einen "Zweiten Meilenstein" der Kooperation zwischen der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem DFF stellt die Stiftung dem DFF für Ausstellungen Ausschnitte aus Filmen des Rechtebestands der Stiftung zur Verfügung und räumt Nutzungsrechte daran ein. Aktuell geht es um sechs Filme für die Ausstellung "Entfesselte Bilder" (bis 01. Februar 2026), die sich als Projektionsausstellung dynamischen Kamerafahrten widmet.
Zu sehen sind Ausschnitte aus folgenden Filmen:
"Der letzte Mann" (1924, R: F. W. Murnau)
"Faust" (1926, R: F. W. Murnau)
"Varieté" (1925, R: E. A. Dupont)
"Asphalt" (1929, R: Joe May)
"Der Kongress tanzt" (1931, R: Erik Charell)
"Ich bei Tag und Du bei Nacht" (1932, R: Ludwig Berger)
Darüber hinaus werden Filme aus dem Rechtebestand der Murnau-Stiftung auch in der Filmreihe "Entfesselte Bilder" im Kino des DFF gezeigt. Weitere Bestandteile der Kooperation sind gegenseitige Einführungen bei Kinovorführungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche der beiden Fördervereine, Freunde und Förderer des dt. Filmerbes e.V. der Murnau-Stiftung und "Freunde des DFF".
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main und die FriedrichWilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden haben 2022 eine Vereinbarung über eine grundlegende Kooperation geschlossen. Gegenstand der Vereinbarung ist eine verstärkte Zusammenarbeit. Als jeweils eigenständige Institutionen loten Murnau-Stiftung und DFF Möglichkeiten der programmatischen Kooperation und gemeinsamer Projektarbeit aus. Die Schritte werden Meilensteine genannt.
Als ersten "Meilenstein" stellte die Murnau-Stiftung mehr als 150 digitalisierte Filmanfänge zur Veröffentlichung auf filmportal.de bereit, der zentralen Internetplattform für den deutschen Film des DFF. Die Filmanfänge sind damit zugleich auch online in der Deutschen Digitalen Bibliothek, dem European Film Gateway und der Europeana abrufbar.
"Mit den Filmen aus dem Rechtebestand der Murnau-Stiftung sind wichtige Werke der Filmgeschichte in unserer Ausstellung vertreten, die ja dynamische Kamerafahrten, sogenannte Plansequenzen, nicht nur seit Erfindung der Steadicam, sondern auch im frühen Kino abbildet", sagte Christine Kopf, Künstlerische Direktorin des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. "Dieser zweite ,Meilenstein‘ ist ein wichtiger Schritt in der Kooperation zwischen DFF und Murnau-Stiftung. Wir freuen uns, dass Filmausschnitte aus unserem Bestand diese faszinierende Ausstellung bereichern. Wenn man die "Entfesselten Bilder" betrachtet, spürt man geradezu physisch, dass Film Bewegung ist –motion picture eben", so Christiane von Wahlert, Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.
Weitere Infos:
www.dff.film
www.murnau-stiftung.de