Nachrichten

Die Anzahl der Filme, die im DCP-Format (Digital Cinema Package) auf der Berlinale gezeigt werden, hat in diesem Jahr - insbesondere auf dem European Film Market - sehr stark zugenommen.

Das Fernsehkrimi-Festival erlebt seine achte Ausgabe: Vom 7. bis 10. März werden in der Wiesbadener Caligari FilmBühne wieder die zehn besten TV-Produktionen des Genres aus dem vergangenen Jahr auf großer Leinwand zu sehen sein.

Im Rahmen der 14. Marburger Kameragespräche erhält Agnès Godard am 2. März den mit 5.000 Euro dotierten und zum 12. Mal verliehenen Marburger Kamerapreis.

Am 2. März um 20 Uhr und 3. März um 18 Uhr findet die Europa-Premiere der neu rekonstruierten Huppertz-Fassung zu dem Meisterwerk "Metropolis" für zwei Klaviere mit den renommierten Pianisten Frank Strobel und Olaf Lervik statt.

Anlässlich des 110. Geburtstages von Curt Siodmak findet im Rahmen des 24. Filmfest Dresden am 20. April 2012 ein Tribut-Programm mit Filmvorführungen und anschließender Experten-Gesprächsrunde statt.

Die Abgabe der Stellungnahmen für die bevorstehende Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) ist abgeschlossen.

Der European Film Market 2012 (EFM) präsentierte sich vom 9.-17. Februar im Rahmen der 62. Internationalen Filmfestspielen Berlin als bisher stärkster Jahrgang,

Am 28. Februar 2012 jährt sich die Verkündung des Oberhausener Manifests zum fünfzigsten Mal.

Vom 27. März bis zum 1. April 2012 findet die fünfte Ausgabe von Frankfurts Filmfest statt.

Der Stummfilm "The Artist" wurde fünffach prämiert, unter anderem als Bester Film. In der Kategorie "Visuelle Effekte" gab es einen Oscar für die Frankfurter Firma Pixomondo, die an Martin Scorseses "Hugo Cabret" gearbeitet hat.

Die Unterkommission Video der FFA hat in ihrer 50. Sitzung am gestrigen Donnerstag in Berlin Förderungshilfen in Höhe von insgesamt 1.828.235 Euro vergeben.

Heute geht die erste Folge der Serie "Das Oberhausener Gefühl" auf der Website der Kurzfilmtage zum 50-jährigen Jubiläum des Oberhausener Manifests (oberhausener-manifest.com) und auf ARTE Creative (creative.arte.tv/de) online.

Am Samstag wurde auf der 62. Berlinale im Rahmen der Preisverleihung der Unabhängigen Jurys der Preis "Dialogue en perspective" von einer jungen deutsch-französisch-slowakischen Jury vergeben.

Bei den 62. Internationalen Filmfestspielen von Berlin wurde am Abend des 18. Februar 2012 das Drama "Cesare deve morire" (Cäsar muss sterben) von Paolo & Vittorio Taviani mit dem Goldenen Bär für den "Besten Film" ausgezeichnet.

Der Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt hat eine Resolution für eine Stärkung des Urheberschutzes verabschiedet. Auf seiner 188. Sitzung am 15. Februar in Berlin sprach sich das Gremium dafür aus, das Recht am geistigen Eigentum durch geeignete Maßnahmen zu schützen.

Die diesjährigen Gewinner des Thomas-Strittmatter-Preises sind Michael Baumann und Sabine Westermaier für das Buch zu "Habib Rhapsody".

Filmtheaterbetreiber, die in diesem Jahr Referenzmittel beantragen wollen, müssen ihre Anträge und Unterlagen bis zum 15. März 2012 bei der FFA eingereicht haben.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat auf Vorschlag der zuständigen Kommission für folgende Filme Fördermittel zur Herstellung zusätzlicher Kopien zum Einsatz in Filmkunsttheatern bewilligt:

Persönlichkeiten aus der Filmbranche gründen den Förderverein "Freunde und Förderer des deutschen Filmerbes e.V.", der die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung unterstützen wird.

Eine glanzvolle Eröffnung der neuen Spielstätte im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße, ein deutlicher Zuwachs an Teilnehmern und Filmen beim European Film Market und bislang schon 250.000 verkaufte Tickets – das ist die Zwischenbilanz der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin.