Peter Fleischmanns Politthriller erzählt von einem einfachen Angestellten namens Georgis, der eines Tages verhaftet und zur Geheimpolizei gebracht wird. Dort konfrontiert man ihn mit der Anschuldigung, Mitglied einer verbotenen Untergrundorganisation zu sein. Georgi beteuert seine Unschuld – ohne Erfolg. Am nächsten Morgen sollen ein Inspektor und ein "Manager" den Verdächtigen in die Hauptstadt überführen. In der Geheimdienstzentrale will man ihn sich noch einmal vornehmen. Doch die Fahrt dauert nicht lange. Schon nach wenigen Kilometern bleibt das Auto mit einer Panne liegen. Zufall? Oder ein Befreiungsmanöver von Georgis vermeintlichen Komplizen?
Fotogalerie
Alle Fotos (13)Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- 1. Ermittler
- Georgis
- 2. Ermittler
- Freundin
- Leiter der Polizeieinheit
- Friseur
- Mann in Grau
- 1. Mädchen am Strand
- 2. Mädchen am Strand
- Museumskurator
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Vorlage
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Standfotos
Ausstattung
Maske
Schnitt
Ton
Ton Sonstiges
Stunts
Musik
Darsteller
- 1. Ermittler
- Georgis
- 2. Ermittler
- Freundin
- Leiter der Polizeieinheit
- Friseur
- Mann in Grau
- 1. Mädchen am Strand
- 2. Mädchen am Strand
- Museumskurator
- Mann mit Zeitung
- Alter Museumswärter
- Polizeisekretärin
- 1. Polizeiermittler
- 2. Polizeiermittler
- 3. Polizeiermittler
Produktionsfirma
Co-Produzent
Executive Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
FSK-Prüfung (DE): 14.01.1976, 47932, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): 18.06.1975, Paris
Titel
- Weiterer Titel (IT) La smagliatura
- Originaltitel (DE) Der 3. Grad
- Weiterer Titel (FR) La faille
- Arbeitstitel (DE) Die Falle
- Arbeitstitel (DE) Zerreißprobe
Fassungen
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.01.1976, 47932, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): 18.06.1975, Paris
Digitalisierte Fassung
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2020 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.