Suche
Person:
Darsteller, Drehbuch, Musik
*25.03.1980 Berlin (Ost)
… Hanno Koffler, geboren am 25. März 1980 in Berlin, spielte als Schlagzeuger in der von ihm und seinem … zum festen Ensemble des Staatstheaters Braunschweig. … Berlin (Ost) … Koffler … Transatlantic … Prey … Was bleibt … … … Idioten der Familie … Wach … Der Pass [Staffel 1] … Babylon Berlin [Staffel 3] … Alle für Ella … Blutiger Tango … …
Person:
Clemens Kerber (Pseudonym), Isa Karfunkelstein (Pseudonym)
Darsteller, Drehbuch, Musik
*08.02.1937 Duisburg †21.10.2016 Berlin
… 1954 mit einem Studium an der Staatlichen Schauspielschule Berlin – die der aufsässige Eleve jedoch vor dem Abschluss … Tournee und war von 1970 bis 1976 an der Komischen Oper Berlin in einer Inszenierung von George Gershwins "Porgy und … groß bist, lieber Adam … Drei Kapitel Glück … Husaren in Berlin … Weite Straßen - stille Liebe … Nebel … …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Musik
*19.05.1926 Berlin †30.07.2009 Hamburg
… Peter Zadek wird am 19. Mai 1926 in Berlin geboren. 1933 emigriert die Familie nach London, … stirbt der Regisseur am 30. Juli 2009 in Hamburg. … Berlin … Zadek … Maß für Maß … Die Unberatenen … Der Nebbich …
Person:
Hannelore Emilie Käte Grete Schroth (Geburtsname)
Darsteller, Musik
*10.01.1922 Berlin †07.07.1987 München
… (Geburtsname) … Hannelore Schroth wurde am 10.01.1922 in Berlin als Tochter des Schauspielerehepaares Käte Haack und … auf. So erhielt sie unter anderem Engagements in Wien, Berlin und München und wurde für ihre Theatertätigkeit 1969 … Schroth war ebenfalls ein erfolgreicher Schauspieler. … Berlin … Schroth … Die Freundin meines Mannes … Kätchen für …
Person:
Darsteller, Musik
*06.10.1901 Berlin †25.08.1966 Berlin (Ost)
… Berlin … Langhoff … Nächtlicher Spuk … Genesung … Die …
Person:
Regie, Drehbuch, Musik
*12.09.1910 Berlin †15.11.1965 Berlin (Ost)
… Berlin … Brehm … Alles maßlos... ist übertrieben … Jupp …
Person:
Gina Preßgott (Schreibvariante)
Darsteller, Drehbuch, Musik
*13.10.1924 Berlin †08.10.1985 Berlin (Ost)
… Gina Preßgott (Schreibvariante) … Berlin … Presgott … Fuchs-Tönende Wochenschau. 1. Folge … …
Person:
Musik
*25.09.1874 Berlin †13.02.1938 Berlin-Charlottenburg
… Berlin … Goldschmidt … Homunculus, Teil 1 - Die Geburt des …
Person:
Darsteller, Musik
*13.02.1883 Berlin †11.04.1958 Berlin-Halensee
… Berlin … Hühn … Marguerite: 3 … Frau Luna … Ich liebe alle …
Person:
Darsteller, Kamera, Musik
*14.07.1923 Berlin-Neukölln †20.09.2001 Berlin
… Berlin-Neukölln … Schäfer … Der Kinnhaken … Nacht der … Domela … Liebe auf den letzten Blick … Maxe Baumann aus Berlin … Nicht kleinzukriegen … Ein Pferd müßte man haben … …
Person:
Darsteller, Musik
*23.02.1952 Berlin (Ost) †22.05.2013 Berlin
… Berlin (Ost) … Böhm … Ete und Ali … Die Schauspielerin … … nach Masuren … Pommerland … Frankfurter Tor … Memelland … Berlin-Stettin … In Sarmatien … Ein Hauptgewinn für Papa … …
Person:
Darsteller, Drehbuch, Musik
*16.10.1912 Kiel †31.05.1998 Berlin
… Anfang der dreißiger Jahre zieht sie mit ihrem Freund nach Berlin und Huber beginnt eine Ausbildung in Ausdruckstanz. … Freunden und Fans auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Charlottenburg beigesetzt. … Kiel … Huber … Küken für …
Person:
Carl Werner Fritz Raddatz (Geburtsname)
Darsteller, Musik
*13.03.1912 Mannheim †19.05.2004 Berlin
… Göttingen, und ab 1958 an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Ab den 1960er Jahren war die Bühne sein … er seit 1972 war. Am 19. Mai 2004 starb Carl Raddatz in Berlin. … Mannheim … Raddatz … Made in Germany … Geständnis … … Gift im Zoo … Golowin geht durch die Stadt … Opfergang … Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche … …
Person:
Darsteller, Musik
*16.06.1947 München †10.05.2012 Berlin
… "Mord ist mein Geschäft, Liebling" spielt Kaufmann 2009 in Berlin zusammen mit Bud Spencer und den deutschen Comedians … mehr erlebt: am 10. Mai 2012 stirbt Günther Kaufmann in Berlin an den Folgen eines Herzinfarkts. … München … Kaufmann … und Frieden. 05. Episode: Gespräche im Weltraum … Lola … 1 Berlin-Harlem … Die Schlange in der Seele der Schlange … …
Person:
Darsteller, Musik
*02.12.1928 Berlin †02.03.2015 Jerusalem, Israel
… Fred Düren wird am 2. Dezember 1928 in Berlin geboren und besucht hier von 1945 bis 1947 die … folgen, bevor er Anfang der 1950er Jahre wieder nach Berlin zurückkehrt, um im Berliner Ensemble unter der Leitung … Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert. … Berlin … Düren … Robert Mayer - Der Arzt aus Heilbronn … Der …
Person:
Hans Karl Stüwe (Weiterer Name)
Darsteller, Musik
*14.05.1901 Halle (Saale) †13.05.1976 Berlin
… hinaus publiziert er musiktheoretische Schriften. In Berlin bekommt Hans Stüwe Mitte der Zwanziger Jahre das … Oper und Rundfunk. Hans Stüwe stirbt am 13. Mai 1976 in Berlin. … Halle (Saale) … Stüwe … Blaue Jungs … Johannisnacht …
Person:
Margot Marie Else Hielscher (Geburtsname)
Darsteller, Drehbuch, Kostümbild, Musik
*29.09.1919 Berlin †20.08.2017 München
… … Margot Hielscher, geboren am 29. September 1919 in Berlin, erhielt schon als Kind Klavierunterricht. Von 1936 … Margot Hielscher im Alter von 97 Jahren in München. … Berlin … Hielscher … Von und für Sie. Melodienreigen aus …
Person:
Hilmar Otto Thate (Geburtsname)
Darsteller, Musik
*17.04.1931 Dölau (Halle) †14.09.2016 Berlin
… Ab 1949 spielte er am Theater Cottbus, ab 1952 lebte er in Berlin und stand dort zunächst am Theater der Freundschaft, … im vereinten Deutschland nicht verkraftet und nachts durch Berlin zieht, um für "Recht und Ordnung" zu sorgen. Für diese … starb im Alter von 85 Jahren am 14. September 2016 in Berlin. Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch …
Person:
Johannes Eisler (Geburtsname), H. Adams (Pseudonym)
Darsteller, Drehbuch, Ton, Sonstiges, Musik
*06.07.1898 Leipzig †06.09.1962 Berlin (Ost)
… Universal Edition und verließ 1925 Wien in Richtung Berlin, wo er einen Lehrauftrag am … 1949 begann er, für die DEFA zu arbeiten, und zog nach Ost-Berlin. Dort schrieb er noch im selben Jahr die Musik zum … Eisler eine Professur am Staatlichen Konservatorium Berlin sowie eine eigene Meisterklasse für Komposition an der …
Person:
Darsteller, Regie-Assistenz, Drehbuch, Musik
*05.06.1890 Berlin †Juli 1942 KZ Auschwitz
… Robert Liebmann wurde am 5. Juni 1890 in Berlin als Sohn einer jüdischen Familie geboren. Zwischen … im Breisgau, München und schließlich in seiner Heimatstadt Berlin. Zum Film kam er zunächst als Journalist: Ab 1914 … Auschwitz, wo er mutmaßlich noch 1942 ermordet wurde. … Berlin … Liebmann … Das Geld auf der Straße … Das Mädel mit …