Suche
Themenseite:
… 1. Januar In der Bundesrepublik tritt das Filmförderungsgesetz in Kraft. Für jede verkaufte … Magdalena Bach " von Jean-Marie Straub uraufgeführt. Weil das Projekt von Förderungsgremien zurückgewiesen worden ist, …
Themenseite:
… ein Zeugnis des Glaubens an eine Sache, für die es zu leben, zu arbeiten, zu kämpfen lohnt." (Filmwoche). 22. Juni … 29. August Uraufführung des Tobis-Films " Ich klage an ". Das Arzt- und Ehedrama von Wolfgang Liebeneiner um das Problem des Gnadentodes ist ein gefährlicher Kommentar …
Themenseite:
… von Walter Ulbricht die Führung der SED (und später auch das Amt des Staatsoberhaupts) und ließ in Reden die Hoffnung … Moskauer Filmhochschule VGIK studiert hatte, brach in " Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow " (1972/73) mit den …
Themenseite:
… und bedeutungsvollen Scheins, auf dessen Rückseite nur das Nichts lauerte. Hier zeigen sich bereits Vorstufen zu … Kracauer folgerichtig, er habe "die schwierige Aufgabe, das Bildmaterial, das so schön ungeordnet wie das Leben selber ist, zu jener Einheit zu gestalten, die das …
Themenseite:
… der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Deutschen … (West), 1987 Hans-Michael Bock / Michael Töteberg (Hg.) Das Ufa-Buch. Kunst und Krisen, Stars und Regisseure, … 2000 Ralf Schenk / Filmmuseum Potsdam (Hg.): Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg: DEFA-Spielfilme 1946 - 1992, …
Themenseite:
… Verhältnisse in den westlichen Industrienationen, das gilt auch für das Verhältnis der Geschlechter. Maßgeblichen Einfluss auf … sondern die Rotkreuz-Schwester, die ihr Leben riskiert, um anderen zu helfen. Sie verkörpert das …
Themenseite:
… mit kleinen Modellen in einem Aufnahmevorgang entwickelt, das vor allem durch die Anwendung in " Metropolis " berühmt …
Themenseite:
… Haupteigner des "Filmverlags der Autoren", verkauft das Unternehmen an den ehemaligen Geschäftsführer des … Aussteiger und Karrierist – interessiert die Regisseurin das Verhalten der Rivalen. Der erstaunliche Erfolg des Films … drei interessante Filme: " Weg ohne Umkehr ", " Herr über Leben und Tod " und " Zwei unter Millionen " (vollendet von …
Themenseite:
… Länder Berlin und Brandenburg für Medienfragen gegründet. Das Unternehmen vereint seither Filmförderung und … der Hauptstadtregion für Kreative ist ungebrochen. Und das außerordentlich positive Image, das die Hauptstadtregion … " Inglourious Basterds " von Quentin Tarantino, " Das Leben der Anderen " von Florian Henckel von Donnersmarck, " …
Themenseite:
… Ich liebe es, mich einem Thema psychologisch zu nähern, das versuche ich eigentlich immer. Natürlich geht das bei jeder Art von filmischem Porträt besonders gut. Über … völlig vorurteilsfrei zu begegnen – auch Mahler – und das auf Augenhöhe. Immerhin hat es zwei Jahre gedauert, bevor …
Themenseite:
… Gründung durchliefen etwa 1800 Studentinnen und Studenten das Studium an der HFF München. Von 1967-1988 war die … einer alten Villa in der Kaulbachstraße untergebracht. Da das Gebäude für den Unterricht in allen Fächern nicht … Davaa . Am 25. Februar 2007 erhielt das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck den …
Themenseite:
… Quelle: DIF, SDK Conrad Veidt und Lil Dagover in "Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920) Neben dem Neuen Deutschen Film prägt das Kino der Weimarer Republik bis heute die internationale … hinter den inszenatorischen Gestaltungswillen zurück. "Film-Europa" kontra Hollywood Quelle: SDK Lya de …
Themenseite:
… Quelle: DIF, SDK Conrad Veidt und Lil Dagover in "Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920) Neben dem Neuen Deutschen Film prägt das Kino der Weimarer Republik bis heute die internationale … hinter den inszenatorischen Gestaltungswillen zurück. "Film-Europa" kontra Hollywood Quelle: SDK Lya de …
Themenseite:
… München, übernimmt als Nachfolger von Michael Naumann das Amt des "Staatsministers für Kultur und Medien". Er ist … Letzte Berlinale unter Leitung von Moritz de Hadeln . Und das letzte "Internationale Forum des jungen Films" unter … drehte er Filme. Sein wichtigster: " Aus einem deutschen Leben " (1977) über den KZ-Kommandanten von Auschwitz. 30. …
Themenseite:
… e.V. Logo des Instituts Geschichte, Ziele, Organisation Das Institut für Kino und Filmkultur e.V. (IKF) ist im … Gründungsdirektor war Horst Walther. Folgende Ziele nennt das Institut für Kino und Filmkultur in seiner Satzung: Die … Themen werden assoziierte Wissenschaftler hinzugezogen. Das IKF hat einen großen Kreis von Fördermitgliedern. Der …
Themenseite:
… jetzt auch wieder in einem Film über Beuys? Für mich ist das Porträt nur relevant, wenn es über sich hinausweist und … und soziale Rahmen einer Biografie. Insofern ist das Filmporträt für mich auch nur der Rahmen, quasi das filmische Labor, das mir Erkenntnismöglichkeiten …
Themenseite:
… Ende war er Herr über 453 Kinos in 67 deutschen Städten. Das Wachstum seines Kinoimperiums beschleunigte er durch … gewidmet. Gezeigt werden 73 Filme. Dazu erscheint das Buch "Babelsberg. Ein Filmstudio 1912-1992", … Reflexionen erschienen 1979: "Nehmt nur mein Leben …". 15. Juli An seinem 90. Geburtstag stirbt der …
Themenseite:
… Akt, aber auch ein hoch kompliziertes Versprechen. Denn das Dokumentarische trifft beim Publikum auf eine unbändige … Film Verleih "Der große Ausverkauf" (2006) "Vielleicht ist das Dokumentarische nichts als das Exil der Realität, ihre … verschwindet ganz. Was bleibt, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ist der Konsum. Wie sich das Verhalten …
Themenseite:
… regelmäßig getroffen, um über die Problematik zu reden – das war teilweise konstruktiv, teilweise auch eine … Ziel ist ein anspruchsvolles Independent-Autorenkino, das eher in der Tradition der amerikanischen Independents … Quelle: X-Filme Creative Pool, DIF Jürgen Vogel in "Das Leben ist eine Baustelle" "Gemeinsam ist man stärker, man …
Themenseite:
… " Märkische Forschungen ", 1982, nach Günter de Bruyn; " Das Haus am Fluß ", 1984/85, nach Friedrich Wolfs "Der … Macht der Bilder wurde nur von Rainer Simons " Das Luftschiff " (1982) durchbrochen, der die historische …