Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Andalusische Nächte

Deutschland Spanien 1937/1938 Spielfilm

Als die Tänzerin Carmen den Stierkämpfer Antonio, der einen Mann niedergestochen hat, im Gefängnis besucht, lernt sie den Dragonerbrigadier José kennen. Die beiden mögen sich sofort, und José kommt ab diesem Tag oft in das Café, in dem Carmen tanzt. Als Carmen aus Eifersucht eine andere Tänzerin im Streit verletzt, bekommt José den Befehl, sie festzunehmen. Er verweigert den Befehl, wird selbst verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt. Auf dem Weg in das Lager wird der Gefangenentransport von einer Schmugglerbande überfallen. José wird in das Versteck der Bande gebracht, wohin ihm Carmen folgt.

Kurz darauf kommt es zu einem blutigen Gefecht zwischen den Schmugglern und einer Dragonereinheit, in dessen Verlauf José schwer verletzt wird; einer erneuten Verhaftung entgeht er um Haaresbreite.

Inzwischen ist Antonio aus der Haft entlassen worden und trifft in einer Bar, in der Carmen auftritt, auf José. Doch bevor die Eifersucht zwischen den beiden Männern zum Ausbruch kommt, wird Antonio bei einem Stierkampf getötet.

Inzwischen hört José von einem Plan der Schmugglerbande, einen Anschlag auf eine Dragonerschwadron zu verüben. Er kann seine ehemaligen Kameraden zwar noch rechtzeitig warnen, wird bei dem folgenden Kampf jedoch tödlich verletzt. – Nach Prosper Mérimées "Carmen".

Credits

Regie

  • Herbert Maisch

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fred Andreas

Kamera

  • Reimar Kuntze

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • José Muñoz Molleda
  • Juan Mostazo Morales

Darsteller

  • Imperio Argentina
    Zigeunerin Carmen
  • Enrico Benfer
    Dragonerbrigadier José Navarro
  • Karl Klüsner
    Stierkämpfer Antonio Vargas
  • Erwin Biegel
    Antonios Freund und Assistent Salvadore
  • Margit Symo
    Tänzerin
  • Edwin Jürgensen
    Major Ramirez
  • Siegfried Schürenberg
    Rittmeister Moraleda
  • Hans Adalbert Schlettow
    Sergeant Garcia
  • Kurt Seifert
    Cafébesitzer und Schmugglerchef Juan
  • Ernst Legal
    Gastwirt Mulero in Sevilla

Produktionsfirma

  • Tonfilm-Studio Carl Froelich & Co. (Berlin)

Produzent

  • Carl Froelich

Alle Credits

Regie

  • Herbert Maisch

Regie-Assistenz

  • Erwin Heiner Moll

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fred Andreas

Adaption

  • Florián Rey

Vorlage

  • Prosper Mérimée (Novelle "Carmen")

Kamera

  • Reimar Kuntze

Kamera-Assistenz

  • Benno Stinauer

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Franz Schroedter

Maske

  • Max Patyna

Kostüme

  • Otto Zander
  • Gustav Jäger
  • Manon Hahn

Garderobe

  • Otto Zander
  • Gustav Jäger

Schnitt

  • Anna Höllering

Ton

  • Erich Leistner

Musik

  • José Muñoz Molleda
  • Juan Mostazo Morales

Musik-Bearbeitung

  • Hansom Milde-Meißner

Musikalische Leitung

  • Hansom Milde-Meißner

Gesang

  • Imperio Argentina

Liedtexte

  • Herbert Witt

Darsteller

  • Imperio Argentina
    Zigeunerin Carmen
  • Enrico Benfer
    Dragonerbrigadier José Navarro
  • Karl Klüsner
    Stierkämpfer Antonio Vargas
  • Erwin Biegel
    Antonios Freund und Assistent Salvadore
  • Margit Symo
    Tänzerin
  • Edwin Jürgensen
    Major Ramirez
  • Siegfried Schürenberg
    Rittmeister Moraleda
  • Hans Adalbert Schlettow
    Sergeant Garcia
  • Kurt Seifert
    Cafébesitzer und Schmugglerchef Juan
  • Ernst Legal
    Gastwirt Mulero in Sevilla
  • Hans Hessling
    Schmuggler Triqui
  • Albert Venohr
    Schmuggler Miguel
  • Maria Koppenhöfer
    Wahrsagerin
  • Friedrich Ettel
    Herbergswirt
  • Milena von Eckardt
    Kellnerin
  • Jac Diehl
    Wachtposten der Dragoner
  • Peter Busse
    Wunderheiler aus dem Dorf

Produktionsfirma

  • Tonfilm-Studio Carl Froelich & Co. (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)
  • Hispano Films (Madrid)

Produzent

  • Carl Froelich

Produktionsleitung

  • Friedrich Pflughaupt

Aufnahmeleitung

  • Arthur Kiekebusch

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 1937 - 30.03.1938: Sevilla und Umgebung
Länge:
5 Akte, 2549 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.1950, 00706, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.07.1938, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Andalusische Nächte

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2549 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.1950, 00706, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.07.1938, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2615 m, 96 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 24.06.1938, B.48536, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/andalusische-naechte_b98fa6296832445488187f18101566cf