Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Major und die Stiere

BR Deutschland 1955 Spielfilm

Die Bauern von Kreuting haben keine Lust, ihr Dorf bis zum "Endsieg" zu verteidigen. Die Uniformen wandern in den Ofen, und der amerikanische Major Sunlet wird mit seinen Truppen unerwartet freundlich in dem Widerstandsnest empfangen.

 

Und schon macht man die ersten Bekanntschaften. Sergeant Bobby verliebt sich in Marie, die Tochter vom Kolternerbauer, dem größten Sturkopf am Ort. Und als dann der Dümmste von den Fremden zum Bürgermeister gewählt wird, landet der heftig Protestierende im Gefängnis.
Doch der Major hat nicht mit den Stieren und mit deren Anführer Adolf gerechnet. Sehr schnell sieht er ein, dass sie nur auf den Kolterner hören, und schon ist der wieder frei. Von jetzt an arbeiten sie Hand in Hand. Zum Abschied gibt es für den Major ein zünftiges Schützenfest. Aber auch er hat sich etwas ausgedacht und schenkt den Kreutingern den Kolterner als neuen Bürgermeister.

Credits

Regie

  • Eduard von Borsody

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • Eduard von Borsody

Kamera

  • Walter Riml

Schnitt

  • Eva Kroll

Musik

  • Bert Grund

Darsteller

  • Attila Hörbiger
    Kolternerbauer
  • Fritz Tillmann
    Major William Sunlet
  • Christiane Hörbiger
    Marie Kolterner
  • Hans von Borsody
    Leutnant Schorsch
  • Chris Howland
    Sergeant Bobby
  • Olga von Togni
    Kolternerbäuerin
  • Eva Probst
    Hilde Wendland
  • Ingrid Lutz
    Sigrid
  • Carsta Löck
    Hebamme
  • Alexander Golling
    Landrat Spiegel

Produktionsfirma

  • Allianz-Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bühne und Film Produktion GmbH (Herne)

Produzent

  • Karl Schulz

Alle Credits

Regie

  • Eduard von Borsody

Regie-Assistenz

  • Lothar Gündisch

Script

  • Emmy Huismann

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • Eduard von Borsody

Vorlage

  • Hans Venatier (Roman)

Kamera

  • Walter Riml

Kameraführung

  • Günther Grimm

Kamera-Assistenz

  • Egon Haedler

Standfotos

  • Günter Wolf

Bauten

  • Ernst Schomer
  • Paul H. Koester

Außenrequisite

  • Otto Krüerke

Innenrequisite

  • Rudi Dahlke

Maske

  • Herbert Grieser
  • Gertrud Weinz

Kostüme

  • Ursulak
  • Hannelore Wippermann

Garderobe

  • Hans Kothe
  • Gerda Kothe

Schnitt

  • Eva Kroll

Schnitt-Assistenz

  • Helene Fischer

Ton

  • Reginald Beuthner

Ton-Assistenz

  • Richard Hohenstock
  • Rudolf Schönfeld

Beratung

  • Damon (Militärische Beratung)

Musik

  • Bert Grund

Darsteller

  • Attila Hörbiger
    Kolternerbauer
  • Fritz Tillmann
    Major William Sunlet
  • Christiane Hörbiger
    Marie Kolterner
  • Hans von Borsody
    Leutnant Schorsch
  • Chris Howland
    Sergeant Bobby
  • Olga von Togni
    Kolternerbäuerin
  • Eva Probst
    Hilde Wendland
  • Ingrid Lutz
    Sigrid
  • Carsta Löck
    Hebamme
  • Alexander Golling
    Landrat Spiegel
  • Ulrich Beiger
    CIC-Leutnant Houseman
  • Karl Meixner
    Säusepp-Bauer
  • Klaus Pohl
    Stockbauer
  • Konrad Mayerhoff
    Fengerl
  • Reinhold Siegert
    Krotthefner
  • Heinz Laube
    Riedbauer
  • Kurt Hepperlin
    Luck
  • Hans Stadtmüller
    Aigner
  • Alfred Menhart
    Zand
  • Nora Minor
    Säusepp-Bäuerin
  • Maria Hofen
    Stockbäuerin
  • Katharina Brauren
    Riedbäuerin
  • Erich Eschert
    (?) Pfarrer
  • Peter Schmitz
    (?) 1. Soldat
  • Volker Spahr
    (2) 2. Soldat
  • Peter Petrowa
    (?) Herr Wendland
  • Olaf Thurau
    (?) Sohn Hans Wendland
  • Roland Müller
    (?) Tochter Marianne Wendland

Produktionsfirma

  • Allianz-Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bühne und Film Produktion GmbH (Herne)

Produzent

  • Karl Schulz

Produktionsleitung

  • Adolf Hannemann

Aufnahmeleitung

  • Fred Louis Lerch
  • Felix Lehmann

Kasse

  • Ursula Lawrenz
  • Hans Gerber

Produktions-Sekretariat

  • Hilde Botenwerfer

Erstverleih

  • Allianz Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 25.07.1955 - 27.09.1955: Wiesbaden und Umgebung, Freigelände München-Geiselgasteig
Länge:
2603 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.1955, 10883, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 06.11.1959, 10883 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1955, Wiesbaden, Scala

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Major und die Stiere

Versions

Original

Länge:
2603 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.1955, 10883, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 06.11.1959, 10883 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1955, Wiesbaden, Scala

URL: https://www.filmportal.de/film/der-major-und-die-stiere_ba16ff185a7a4b75843ef66ac2f69c26