Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Viel Lärm um nichts

DDR 1963/1964 Spielfilm

Der florentinische Graf Claudio und sein Weggefährte Benedikt haben soeben im Gefolge von Don Pedro siegreich eine Schlacht geschlagen, als sie von Leonato, dem Gouverneur von Messina, eingeladen werden, einen Monat seine Gäste zu sein. Die drei Männer nehmen dankend an. Schon bald entbrennt zwischen Claudio und Leonatos Tochter Hero heiße Liebe, die schon kurz darauf in einer Verlobung gipfelt, während sich der spottlustige Benedikt mit Leonatos schöner, doch spitzzüngiger Nichte Beatrice wiederholt verbale Schlagabtausche liefert. Dabei bedarf es allerdings nur eines kleinen Anstoßes, um den eingefleischten Junggesellen und die Männern höchst skeptisch gegenüberstehende junge Frau zusammenzubringen.

Das Liebesglück bleibt jedoch nicht ungetrübt. Don Juan, der eifersüchtige Halbbruder Don Pedros, inszeniert eine Intrige, um die Hochzeit zwischen Claudio und Hero zu verhindern. So wird Hero am Hochzeitstag der Untreue bezichtigt, und Claudio verstößt sie. Scheinbar stirbt Hero daraufhin vor Schmach, und Beatrice nimmt Benedikt das Versprechen ab, den Freund zur Strafe im Duell zu töten. Doch zum Glück kann die schändliche Tat Don Juans aufgedeckt werden, bevor es zum Schlimmsten kommt, und der Übeltäter wird dingfest gemacht. Hero kehrt von den Toten zurück. Schließlich feiert man im Hause des Gouverneurs eine fröhliche Doppelhochzeit.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Kamera

  • Erwin Anders

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Christel Bodenstein
    Beatrice
  • Rolf Ludwig
    Benedikt
  • Wilfried Ortmann
    Don Pedro
  • Martin Flörchinger
    Leonato
  • Gerhard Rachold
    Don Juan
  • Arno Wyzniewski
    Claudio
  • Ursula Körbs
    Hero
  • Carl Balhaus
    Antonio
  • Ingrid Michalk
    Margarethe
  • Heidi Ortner
    Ursula

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Regie-Assistenz

  • Eva Seemann

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Vorlage

  • William Shakespeare (Komödie "Much Ado about Nothing")

Dramaturgie

  • Dieter Wolf

Kamera

  • Erwin Anders

Kamera-Assistenz

  • Günter Heimann

Standfotos

  • Kurt Schütt

Bauten

  • Hans-Jörg Mirr
  • Georg Kranz

Requisite

  • Gerhard Kirschstein

Maske

  • Gerhard Petri
  • Gisela Thrum

Kostüme

  • Gerhard Kaddatz
  • Luise Schmidt

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Ton

  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Christel Bodenstein
    Beatrice
  • Rolf Ludwig
    Benedikt
  • Wilfried Ortmann
    Don Pedro
  • Martin Flörchinger
    Leonato
  • Gerhard Rachold
    Don Juan
  • Arno Wyzniewski
    Claudio
  • Ursula Körbs
    Hero
  • Carl Balhaus
    Antonio
  • Ingrid Michalk
    Margarethe
  • Heidi Ortner
    Ursula
  • Ekkehard Hahn
    Balthasar
  • Edwin Marian
    Borachio
  • Gerhard Bienert
    Holzapfel
  • Rudolf Ulrich
    Schlahwein
  • Fred Delmare
    Haberkuchen
  • Eberhardt Wintzen
    Seehohl
  • Peter Dommisch
    Schreiber
  • Horst Kube
    Konrad
  • Hans-Jörn Weber
    Page
  • Joe Schorn
    Diener
  • Claus Schulz
    Narr
  • Wolf Goette
    Prologus
  • Friedrich Teitge
    Diener
  • Hans-Joachim Engelmann
    Kapellmeister
  • Hans Feldner
    Bürger
  • Willi Schwabe
    Pater Franziskus
  • Ilse Hurtig
  • Irmgard Kaul
  • Sigrid Piper
  • Irene Rockhausen
  • Li Wisznamitzki
  • Christina Rouvel
  • Stefania Büttner
  • Sigrid Hubrich
  • Ingrid Höhne
  • Brigitte Gerhardt
  • Ilona Nessler
  • Hannes Vohrer
  • Pedro Hebenstreit
  • Walter Lohwasser
  • Siegfried Hildebrandt
  • Hans-Herbert Hoffmann
  • Laszlo Kereszturi
  • Werner Mente
  • Heino Kurth
  • Alexander Winkler
  • Stefan Lux
  • Wolfgang Edel
  • Siegfried Alack
  • Ursula Aigmüller
  • Ruth Leitzmann
  • Isolde Meinert-Wiwjowa
  • Harald Hebenstreit
  • Jürgen Funker
  • Gerhard Wolff
  • Alfons Schulze

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Horst Schmidt
  • Wolfgang Rennebarth

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2775 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 23.04.1964, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Viel Lärm um nichts

Versions

Original

Länge:
2775 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 23.04.1964, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/viel-laerm-um-nichts_ba6c2c6cb8ab4c41b6fa520407a9c84c