Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Berliner Romanze

DDR 1955/1956 Spielfilm

Eine ziemlich alltägliche Liebesgeschichte im geteilten Berlin vor dem Mauerbau. Uschi ist Verkäuferin im HO-Warenhaus am Alexanderplatz, lebt auch in Ostberlin bei den Eltern. Hans, ihr Freund, ist Autoschlosser in Westberlin und dessen Freund "Lord" jobbt nachts als Autowäscher von Luxuslimousine. "Lords" lustige, unbekümmerte Art gefällt ihr auch; schließlich entscheidet sie sich doch für den ruhigen und zuverlässigen Hans.

Als Uschi in der Textilabteilung des Warenhauses Kleider vorführen darf, reift in ihr die Idee, Mannequin zu werden, was ihren Eltern gar nicht zusagt. Kurzentschlossen zieht sie zu Hans nach Westberlin, der nun zusätzlich arbeitet, um ihr den Besuch der Mannequinschule zu finanzieren. Aus dem Traum gibt es bald ein trauriges Erwachen, als Hans arbeitslos wird. Uschi kehrt zu ihren Eltern zurück, darf aber auch Hans mit nach Hause nehmen.

 

Credits

Regie

  • Gerhard Klein

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Wolf Göthe

Schnitt

  • Ursula Kahlbaum

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Annekathrin Bürger
    Uschi
  • Ulrich Thein
    Hans
  • Uwe-Jens Pape
    Lord
  • Erika Dunkelmann
    Uschis Mutter
  • Erich Franz
    Uschis Vater
  • Marga Legal
    Hans' Mutter
  • Horst Kube
    Hase
  • Hartmut Reck
    Harald
  • Helga Wachaletz
    Karin
  • Eckard Friedrichson
    Moses

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Gerhard Klein

Regie-Assistenz

  • Gerhard Jentsch

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Dramaturgie

  • Lil Kahler

Kamera

  • Wolf Göthe

Kamera-Assistenz

  • Günter Haubold

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Bauten

  • Karl Schneider

Bau-Ausführung

  • Alfred Drosdek

Maske

  • Erna Hallas
  • Bernhard Kalisch
  • Gerhard Zeising

Kostüme

  • Ingeborg Wilfert

Schnitt

  • Ursula Kahlbaum

Ton

  • Hubert Kübler

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Annekathrin Bürger
    Uschi
  • Ulrich Thein
    Hans
  • Uwe-Jens Pape
    Lord
  • Erika Dunkelmann
    Uschis Mutter
  • Erich Franz
    Uschis Vater
  • Marga Legal
    Hans' Mutter
  • Horst Kube
    Hase
  • Hartmut Reck
    Harald
  • Helga Wachaletz
    Karin
  • Eckard Friedrichson
    Moses
  • Paul Pfingst
    Berufsschullehrer
  • Karl Weber
    Bauunternehmer
  • Günter Großsteinbeck
    Heini
  • Karl Kondzia
    Mitarbeiter der HO
  • Edeltraut Proft
    Kind Gisela
  • Günther Lange
    Kind Paul
  • Horst Linde
    Lehrling Kurtchen
  • Ernst-Georg Schwill
    Strups
  • Harry Ehrt
    Ansager
  • Erich Brauer
    Geschäftsführer der HO
  • Augustin Kovacz
    Mann in Livré
  • Hannelore Niegisch
    Lehrling Erika
  • Fredy Schütz
    Süßwarenverkäufer
  • Jean Brahn
    Boss
  • Egon Vogel
    Apotheker
  • Hermann Wagemann
    Polier
  • Hannelore Lottis
    Sekretärin
  • Rita Dembeck
    Frau in den dreißiger Jahren
  • Hilde Hessmann
    Junges Mädchen
  • Georg Helge
    Kellner
  • Hans-Peter Lüttgen
    1. blonder Junge im Zimmer
  • Günther Hertel
    Sohn von Winter & Co.
  • Karl-Heinz Weiß
    Baupolizist
  • Nico Turoff
    Kora
  • Claus Peter Lüttgen
    2. blonder Junge im Zimmer
  • Annmarie Hummel
    Verlobte im Zimmer
  • Walter Lendrich
    Boxliebhaber
  • Christine Fischer
    Schneiderin
  • Rolf Bergmann
    Tankwart
  • Fredy Barten
    Mann mit Zwillingen
  • Siegfried Weil
    Bursche aus der Gruppe Garage
  • Paul Knopf
    Älterer Kollege

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Hans-Joachim Schoeppe

Aufnahmeleitung

  • Lothar Klunter
  • Paul Schimanski
  • Horst Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Dreharbeiten

    • 1955: Umgebung von Berlin [Sommer]
Länge:
2210 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.05.1956, Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Eine Berliner Romanze

Versions

Original

Länge:
2210 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.05.1956, Berlin

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-berliner-romanze_bde0b0512c704b32b3f8a33ef171700c