Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Klimt

Österreich Deutschland Großbritannien Frankreich 2005/2006 Spielfilm

Paris, 1900. Nachdem er bei der Weltausstellung für sein Gemälde "Philosophie" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, sieht der Maler Gustav Klimt während des Gala-Diners einen Film und ist von der Hauptdarstellerin so fasziniert, dass er sie kennen lernen muss. Im Palais ihres Gönners trifft er sowohl das Double der Frau, als auch die Darstellerin selbst. Zwischen den dreien entspinnt sich ein erotisches Spiel aus Wahrheit, Verführung und Täuschung.

 

88.009 (Stand: Oktober 2006)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Raoúl Ruiz

Drehbuch

  • Raoúl Ruiz

Kamera

  • Ricardo Aronovich

Schnitt

  • Valeria Sarmiento

Musik

  • Jorge Arriagada

Darsteller

  • John Malkovich
    Gustav Klimt
  • Veronica Ferres
    Emilie Flöge
  • Stephen Dillane
    Sekretär
  • Saffron Burrows
    Die Tänzerin Cléo de Mérode
  • Sandra Ceccarelli
    Serena Lederer
  • Nikolai Kinski
    Egon Schiele
  • Aglaia Szyszkowitz
    Mizzi
  • Miguel Herz-Kestranek
    Dr. Stein
  • Paul Hilton
    Herzog Octave
  • Karl Fischer
    August Lederer

Produktionsfirma

  • Epo-Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien/Graz)
  • Film-Line Productions GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Lunar Films Ltd. (London)
  • Gemini Films S.A. (Paris)

Produzent

  • Dieter Pochlatko
  • Arno Ortmair
  • Matthew Justice
  • Ira Zloczower
  • Paulo Branco

Alle Credits

Regie

  • Raoúl Ruiz

Regie-Assistenz

  • Marijan Vajda

Script

  • Elizabeth Tremblay

Drehbuch

  • Raoúl Ruiz

Kamera

  • Ricardo Aronovich

Kameraführung

  • Nick Beeks-Sanders

Kamera-Assistenz

  • Donald Russell

Standfotos

  • Tom Trambow

Licht

  • Christian Saalfeld

Production Design

  • Rudolf Czettel
  • Katharina Wöppermann

Ausstattung

  • Georg Resetschnig

Requisite

  • Jiri Juda

Maske

  • Eileen Kastner-Lelago
  • Waldemar Pokromski
  • Jutta Burkhardt

Kostüme

  • Birgit Hutter

Frisuren

  • Eileen Kastner-Lelago

Schnitt

  • Valeria Sarmiento

Ton

  • Michael Spencer

Ton-Assistenz

  • John Lewis

Spezialeffekte

  • Tissi Brandhofer
  • Ben Kötter

Casting

  • Fritz Fleischhacker
  • Lucky Englander

Musik

  • Jorge Arriagada

Darsteller

  • John Malkovich
    Gustav Klimt
  • Veronica Ferres
    Emilie Flöge
  • Stephen Dillane
    Sekretär
  • Saffron Burrows
    Die Tänzerin Cléo de Mérode
  • Sandra Ceccarelli
    Serena Lederer
  • Nikolai Kinski
    Egon Schiele
  • Aglaia Szyszkowitz
    Mizzi
  • Miguel Herz-Kestranek
    Dr. Stein
  • Paul Hilton
    Herzog Octave
  • Karl Fischer
    August Lederer
  • Irina Wanka
    Berta Zuckerkandl
  • Antje Charlotte Sieglin
    Vally
  • Joachim Bissmeier
    Hugo Moritz
  • Peter Appiano
    Carl Moll
  • Mark Zak
    Hevesi
  • Gunther Gillian
    Georges Méliès
  • Alexander Strobele
    Hermann Bahr
  • Denis Petković
    Theodor Loos
  • Annemarie Düringer
    Klimts Mutter
  • Marion Mitterhammer
    Hermine Klimt
  • Alexandra Hilwerth
    Madame
  • Martin Brambach
    Thomas
  • Erwin Leder
    Krankenpfleger
  • Miriam Heard
    Krankenschwester
  • Rose-Lise Bonin
    Junge Sylvia
  • Julie Bräuning
    Lissie
  • Georg Friedrich
    Kellner
  • Ariella Hirshfeld
    Kati
  • Tom Trambow
    Klimts Fotograf
  • Nicole R. Beutler
    Englische Lady

Produktionsfirma

  • Epo-Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien/Graz)
  • Film-Line Productions GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Lunar Films Ltd. (London)
  • Gemini Films S.A. (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Beta-Film- und Fernseh-Beteiligungs-GmbH (Unterföhring)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

Produzent

  • Dieter Pochlatko
  • Arno Ortmair
  • Matthew Justice
  • Ira Zloczower
  • Paulo Branco

Executive Producer

  • Rose-Marie Couture (Soundtrack)

Line Producer

  • Dieter Limbek

Producer

  • Andreas Schmid

Aufnahmeleitung

  • Rudi Fleischhacker

Erstverleih

  • Arsenal Filmverleih GmbH (Tübingen)

Filmförderung

  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Mediafonds1 (München)
  • Invicta Capital Ltd. (London)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 04.01.2005 - 12.02.2005: Wien und Umgebung, Oberösterreich, Bayern, Köln
Länge:
110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (NL): 27.01.2006, Rotterdam, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT DE GB FR) Klimt

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (NL): 27.01.2006, Rotterdam, IFF

Verleihfassung

Länge:
2673 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.05.2006, 106111, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.05.2006;
TV-Erstsendung (DE): 10.02.2008, ARD

Awards

FBW 2007
  • Prädikat: wertvoll

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/klimt_33d5c80892fa4f6992c09350ab49dcad