Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Golem, wie er in die Welt kam

Deutschland 1920 Spielfilm

Dritter von drei deutschen Stummfilmen über die jüdische Legende vom Golem: Das Prager Ghetto im 16. Jahrhundert. Als Rabbi Löw in den Sternen liest, dass der jüdischen Gemeinschaft Unheil droht, schafft er nach einer alten Legende eine mächtige Lehmfigur, den Golem, und haucht ihr mit magischen Kräften Leben ein. Der Golem rettet das Leben des Kaisers, und dieser widerruft seinen Befehl, die Juden aus der Stadt zu weisen. Damit hat der Golem eigentlich seinen Zweck erfüllt, aber als Löws Assistent ihn benutzt, um einen Rivalen zu bekämpfen, läuft der Golem Amok und setzt die Stadt in Flammen. Besiegt wird er erst durch ein kleines Mädchen, das ihm den Stern von der Brust löst, mit dem Löw ihm das Leben gab.

Weitere Verfilmungen des Stoffes:
"Der Golem", 1914, von Henrik Galeen und Paul Wegener;
"Der Golem und die Tänzerin", 1917, von Paul Wegener;
"Le Golem", Frankreich/Tschechoslowakei 1936, von Julien Duvivier;
als TV-Film "Le Golem", Frankreich 1967, von Jean Kerchbron;
"Golem", Polen 1980, von Piotr Szulkin;
als TV-Film "The Golem", USA 2000, von Scott Wegener;
als Thema des Dokumentarfilms "Golems, Golems", Frankreich 2002, von Pierre-Henry Salfati

 

Credits

Regie

  • Paul Wegener

Drehbuch

  • Paul Wegener
  • Henrik Galeen

Kamera

  • Karl Freund

Musik

  • Dr. Hans Landsberger (Kinomusik 1920)

Darsteller

  • Paul Wegener
    Golem
  • Albert Steinrück
    Rabbi Löw
  • Lyda Salmonova
    Rabbi Löws Tochter Mirjam
  • Ernst Deutsch
    Famulus
  • Otto Gebühr
    Kaiser Rudolf II.
  • Lothar Müthel
    Junker Florian
  • Loni Nest
    Kleines Mädchen
  • Hans Sturm
    Alter Rabbi
  • Dore Paetzold
  • Greta Schröder

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Alle Credits

Regie

  • Paul Wegener

Co-Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Paul Wegener
  • Henrik Galeen

Kamera

  • Karl Freund

Kamera-Assistenz

  • Robert Baberske

Bauten

  • Marlene Moeschke-Poelzig
  • Hans Poelzig

Ausstattung

  • Kurt Richter

Bauten Sonstiges

  • Hans Poelzig (Überwachung)

Kostüme

  • Rochus Gliese

Musik

  • Dr. Hans Landsberger (Kinomusik 1920)

Musikalische Leitung

  • Bruno Schulz (Kinomusik 1920)

Darsteller

  • Paul Wegener
    Golem
  • Albert Steinrück
    Rabbi Löw
  • Lyda Salmonova
    Rabbi Löws Tochter Mirjam
  • Ernst Deutsch
    Famulus
  • Otto Gebühr
    Kaiser Rudolf II.
  • Lothar Müthel
    Junker Florian
  • Loni Nest
    Kleines Mädchen
  • Hans Sturm
    Alter Rabbi
  • Dore Paetzold
  • Greta Schröder
  • Max Kronert

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1920 - Juni 1920: Ufa-Freigelände Berlin-Tempelhof; Ufa-Union Atelier Berlin-Tempelhof
Länge:
5 Akte, 1922 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.10.1920, B.00613, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1920, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Golem, wie er in die Welt kam

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
76 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w
Länge:
91 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Aufführung (AT): 24.10.2021, Wien, Viennale

Original

Länge:
5 Akte, 1922 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.10.1920, B.00613, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1920, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
1764 m, 72 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.06.1931, B.29156, Jugendfrei

Länge:
86 min
Format:
DVD, 4:3
Bild/Ton:
s/w + viragiert, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.12.2001, 72727, ohne Altersbeschränkung

Länge:
1961 m, 72 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.02.1995, 72727, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Archivfassung

Länge:
1826m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Länge:
1762 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Länge:
1954 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
viragiert, ohne Ton
URL: https://www.filmportal.de/film/der-golem-wie-er-in-die-welt-kam_bef9494add804c6fbfb2c578cdbe2f8e