Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komm näher

Deutschland 2005/2006 Spielfilm

Glücklich vereint oder gemeinsam einsam? Ernsthaft, aber auch mit einem Augenzwinkern erzählt Vanessa Jopp die Geschichten von unterschiedlichsten Menschen, die einen Weg aus ihrer Einsamkeit suchen. Auf der Jagd nach der nächsten, der großen oder einer verlorenen Liebe durchstreifen sie Berlin und finden in zaghaften Schritten zueinander.

Angeführt wird das Ensemble von der kompromisslosen und provokanten Großstadtkriegerin Mathilda. Um ihre harte Schale ablegen zu können, braucht sie ehrlichen, liebevollen Zuspruch, den ihr ausgerechnet der Streifenpolizist Bronski bieten könnte. Als er bei einem Einsatz auf Mathildas Türschwelle in Ohnmacht fällt, ist dies der Beginn einer fragilen Beziehung.

Ihrer Schwester Ali fällt es hingegen immer schwerer, Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Ihr Ehemann David leidet unter Alis ständigem Kontrollzwang. Er kämpft verzweifelt um seinen Raum in der Beziehung, die scheinbar nur durch ihren gemeinsamen Sohn zusammengehalten wird, bis er plötzlich vor der Frage steht, ob sich seine Träume nicht besser mit seiner Freundin Hanna verwirklichen lassen.

Von solchen Problemen träumt der 50-jährige Taxifahrer Andi nur. Er ist überzeugt, dass ihm stets schlechte Dinge passieren, an denen er keine Schuld trägt. So sehr sich Andi nach Ansprache sehnt, so schwer fällt es ihm auch, auf Frauen zuzugehen. Er benötigt die sichere Distanz einer Kontaktanzeige, um Johanna kennen lernen zu können.

Die lebt zurückgezogen mit ihrer Tochter Mandy. Johanna ist äußerst hilfsbereit, oft drängt sie sich ihrem Umfeld und besonders Mandy aber zu sehr auf. Die 16-Jährige scheint täglich etwas mehr gegen ihre Mutter zu rebellieren. Durch Zufall gerät sie an Andis Telefonnummer und zieht ihn in anonymen Gesprächen schnell in ihren Bann. Ahnungslos wird sie zur Konkurrentin ihrer Mutter, die sich Andi nur zögernd öffnen kann.

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

18.523 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Vanessa Jopp

Drehbuch

  • Adrienne Bortoli

Kamera

  • Rainer Klausmann

Schnitt

  • Brigitta Tauchner

Musik

  • Loy Wesselburg

Darsteller

  • Meret Becker
    Mathilda
  • Hinnerk Schönemann
    Bronski
  • Stefanie Stappenbeck
    Ali
  • Marek Harloff
    David
  • Fritz Roth
    Andi
  • Heidrun Bartholomäus
    Johanna
  • Marie-Luise Schramm
    Mandy
  • Jana Pallaske
    Hanna

Produktionsfirma

  • K5 Film GmbH (München)

Produzent

  • Oliver Simon
  • Oda Schäfer (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Vanessa Jopp

Regie-Assistenz

  • Nina Rose
  • Antje Wellingerhof

Script

  • Philipp Zakrzewski
  • Stefan Schneider (Continuity)

Drehbuch

  • Adrienne Bortoli

Drehbuch-Mitarbeit

  • Stefan Schneider

Kamera

  • Rainer Klausmann

2. Kamera

  • Christian Klopp
  • Frank Brünner (3. Kamera)

Standfotos

  • Marco Maria Dresen

Licht

  • Benjamin Dreythaller

Ausstattung

  • Tommy Stark (Szenenbild)
  • John Facenfield (Szenenbildassistenz)
  • Tomas Nowack (Szenenbildassistenz)

Außenrequisite

  • Till H. Hennig

Innenrequisite

  • Lotte Harlan

Bühne

  • Corinne Cherepak
  • Eric Segol

Maske

  • Iris Kettner

Kostüme

  • Petra Kray
  • Nadja Schuchardt (Assistenz)

Garderobe

  • Nadja Schuchardt

Schnitt

  • Brigitta Tauchner

Schnitt-Assistenz

  • Julia Dupuis

Ton

  • Kai Lüde

Ton-Assistenz

  • Herbert Wüst
  • Mirko Höpfner

Casting

  • Daniela Tolkien
  • Irene Heyroth (Kinder Casting)
  • Jacqueline Rietz (Kinder Casting)

Musik

  • Loy Wesselburg

Darsteller

  • Meret Becker
    Mathilda
  • Hinnerk Schönemann
    Bronski
  • Stefanie Stappenbeck
    Ali
  • Marek Harloff
    David
  • Fritz Roth
    Andi
  • Heidrun Bartholomäus
    Johanna
  • Marie-Luise Schramm
    Mandy
  • Jana Pallaske
    Hanna

Produktionsfirma

  • K5 Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Cine Plus Media Service GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Radio Bremen (RB) (Bremen)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Oliver Simon
  • Oda Schäfer (Berlin)

Co-Produzent

  • Christian Colmorgen

Redaktion

  • Annette Strelow (Radio Bremen [RB])
  • Katja de Bock (Westdeutscher Rundfunk [WDR])
  • Birgit Kämper (Arte)
  • Tatjana Roeber (Arte)

Herstellungsleitung

  • Marc Grewe

Associate Producer

  • Florian Puchert

Produktionsleitung

  • Rüdiger Dill

Aufnahmeleitung

  • Katinka Seidt
  • Sabine Wang (Set)

Produktions-Assistenz

  • Julia Teich

Post-Production

  • Rüdiger Dill
  • Christian Colmorgen
  • Sandra Höfer

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 2005 - März 2005: Berlin
Länge:
2836, 104 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2006, 105424, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 16.03.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 12.03.2008, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Komm näher
  • Arbeitstitel (DE) Im Licht der Nacht

Versions

Original

Länge:
2836, 104 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2006, 105424, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 16.03.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 12.03.2008, Arte

Awards

Filmfestival Kopenhagen 2006
  • Darstellerinnenpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/komm-naeher_c6bb808114d442f8a22739e0e0cecad1