Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oktoberfest

Deutschland 2004/2005 Spielfilm

Am letzten Tag des Münchner Oktoberfests kreuzen sich die Wege höchst unterschiedlicher Menschen: Während die Festzeltkellnerin Birgit ihre monotone Ehe mit dem untreuen Max in Frage stellt, gerät der allein erziehende Vater Richard in einen Konflikt zwischen junger Geliebter und väterlicher Verantwortung – sein Sohn, den er selten sieht, hat sich auf einen Abend mit ihm gefreut; doch Richard muss sich auch mit seiner jungen Geliebten aussprechen. Derweil kommen drei erlebnishungrige Italiener nach München, von denen einer, Alessandro, sich ausgerechnet in eine Japanerin auf Hochzeitsreise verliebt. Dann gibt es da noch eine traditionsreiche Schaustellerfamilie, die gegen den Ruin ankämpft, und einen verbitterten jungen Mann, der im Rollstuhl sitzt und die Beamten der örtlichen Polizeiwache mit versteckten Drohungen in Atem hält – wodurch vor allem der Chef der Wache an das traumatische Attentat von 1980 erinnert wird...

 

15.220 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Johannes Brunner

Drehbuch

  • Johannes Brunner

Kamera

  • Thomas Riedelsheimer

Schnitt

  • Horst Reiter

Musik

  • Rainer Kühn
  • Raimund Ritz
  • Holger Vogt (Überwachung)

Darsteller

  • Barbara Rudnik
    Birgit
  • August Schmölzer
    Max
  • Peter Lohmeyer
    Richard
  • Samira Bedewitz
    Jenny
  • Christoph Luser
    Frank
  • Branko Samarovski
    Kraitmair
  • Oliver Stritzel
    Polizist Voigt
  • Gunnar Möller
    Edmund
  • Hildegard Kuhlenberg
    Maria
  • Anna Brüggemann
    Rena

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film GmbH (München)

Produzent

  • Kirsten Hager
  • Eric Moss

Alle Credits

Regie

  • Johannes Brunner

Regie-Assistenz

  • Anke Köster
  • Michael Twinem

Script

  • Heiko Hahn

Drehbuch

  • Johannes Brunner

Kamera

  • Thomas Riedelsheimer

Kamera-Assistenz

  • Jürgen Kemmer
  • Florian Dittel

Material-Assistenz

  • Katharina Zarnowski
  • Nora Kesselmaier
  • Jacqueline Wenst

2. Kamera

  • Stephan Vorbrugg
  • Annika Speidel (Assistenz)

Standfotos

  • Georges Pauly

Licht

  • Martin Lippert

Ausstattung

  • Christian Kettler (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Melanie Kumpf

Innenrequisite

  • Tom Herz

Bühne

  • Thomas Eggert

Titel

  • Lutz Lemke

Maske

  • Tatjana Gluska

Kostüme

  • Natascha Curtius-Noss
  • Karoline Wichmann (Assistenz)

Schnitt

  • Horst Reiter

Schnitt-Assistenz

  • Anouchka Tatjana Malnovic
  • Christoph Hutterer

Ton

  • Max Meindl
  • Oliver Jergis (2. Stab)
  • Jörg Elsner (Dialog / ADR Editing)

Ton-Assistenz

  • Christian Neff
  • Rainer Viltz (2. Stab)

Geräusche

  • Günther Röhn

Mischung

  • Florian Gross
  • Hans Hohenwarter
  • Michael Hinreiner

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Rainer Kühn
  • Raimund Ritz
  • Holger Vogt (Überwachung)

Darsteller

  • Barbara Rudnik
    Birgit
  • August Schmölzer
    Max
  • Peter Lohmeyer
    Richard
  • Samira Bedewitz
    Jenny
  • Christoph Luser
    Frank
  • Branko Samarovski
    Kraitmair
  • Oliver Stritzel
    Polizist Voigt
  • Gunnar Möller
    Edmund
  • Hildegard Kuhlenberg
    Maria
  • Anna Brüggemann
    Rena
  • Alessandro Riceci
    Fabrizio
  • Philippine Pachl
    Sophie
  • Marco Basile
    Alessandro
  • Antonio Prisco
    Gianni
  • Julia Dietze
    Lisa
  • Mina Tander
    Katrin
  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Karl
  • Rick Nadler
    Marc
  • Nahoko Fort-Nishigami
    Tamiko
  • Gen Seto
    Takeshi
  • Sitchet Louis
    Talla
  • Etienne Olanquena
    Njage
  • Elisabeth von Koch
    Anna
  • Martin Walch
    Älterer Polizist
  • Rudolf Waldemar Brem
    Bäumler
  • Francesca Strauss
    Junge Polizistin
  • Suzanne Landsfried
    Wiesn-Bedienung

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Kirsten Hager
  • Eric Moss

Producer

  • Marcus Welke

Herstellungsleitung

  • Renate Stoecker-Szaggars

Produktionsleitung

  • Dirk Engelhard

Aufnahmeleitung

  • Gabriele Schönfeld

Erstverleih

  • Movienet Film GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 2004 - 21.10.2004: München
Länge:
3084 m, 113 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 25.07.2005, 103146, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 27.06.2005, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.09.2005;
TV-Erstsendung: 06.06.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Oktoberfest

Versions

Original

Länge:
3084 m, 113 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 25.07.2005, 103146, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 27.06.2005, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.09.2005;
TV-Erstsendung: 06.06.2007, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/oktoberfest_7038129e4acf4f8aa27bfb3a50b772de