Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gespenster

Deutschland Frankreich 2004/2005 Spielfilm

Ein Mann fährt von Paris nach Berlin. Er sucht dort seine Frau. In einer Psychiatrie in Spandau findet er sie und nimmt sie wieder mit, zurück nach Paris. Jedes Jahr fährt die Frau nach Berlin und sucht ihre Tochter, die dort 1989 im Alter von drei Jahren entführt wurde und verschwunden geblieben ist.

Jetzt entdeckt die Frau ein Mädchen. Nina ist eine Streunerin und zieht umher mit Toni, einer Diebin. Die Frau glaubt, in Nina ihre Tochter wiedergefunden zu haben.

"Gespenster, das sind Gestalten, die nicht einsehen wollen, dass sie tot sind. Die herumspuken, in den Zwischenreichen, zwischen den Lebenden und den Toten. Die hoffen, dass die Liebe sie wieder lebendig machen kann. Um solche Gestalten geht es hier." (Christian Petzold)

 

27.261 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Petzold

Drehbuch

  • Christian Petzold
  • Harun Farocki

Kamera

  • Hans Fromm

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Stefan Will
  • Marco Dreckkötter

Darsteller

  • Julia Hummer
    Nina
  • Sabine Timoteo
    Toni
  • Marianne Basler
    Françoise
  • Aurélien Recoing
    Pierre
  • Benno Fürmann
    Oliver
  • Anna Schudt
    Kai
  • Claudia Geisler-Bading
    Heimleiterin
  • Philipp Hauß
    Mathias
  • Victoria Trauttmansdorff
    Mathias' Mutter
  • Peter Kurth
    Vorarbeiter

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Christian Petzold

Regie-Assistenz

  • Ires Jung
  • Bastian Günther

Script

  • Frédéric Moriette

Drehbuch

  • Christian Petzold
  • Harun Farocki

Dramaturgie

  • Harun Farocki (Beratung)

Kamera

  • Hans Fromm

Kamera-Assistenz

  • Matthias Kapinos

Steadicam

  • Tilman Büttner

Standfotos

  • Christian Schulz

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Kamera-Bühne

  • Michael Kotschi

Ausstattung

  • Kade Gruber
  • Katrin Schier (Assistenz)

Außenrequisite

  • Harry Rischmüller

Innenrequisite

  • Elena Gosch

Maske

  • Monika Münnich
  • Sabine Schumann

Kostüme

  • Charlotte Sawatzki (Assistenz)
  • Anette Guther

Schnitt

  • Bettina Böhler

Schnitt-Assistenz

  • Emmelie Mansée

Ton-Design

  • Dirk Jacob

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Martin Ehlers

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Martin Steyer

Casting

  • Simone Bär (Berlin)
  • Sylvie Brocheré (Paris)

Musik

  • Stefan Will
  • Marco Dreckkötter

Darsteller

  • Julia Hummer
    Nina
  • Sabine Timoteo
    Toni
  • Marianne Basler
    Françoise
  • Aurélien Recoing
    Pierre
  • Benno Fürmann
    Oliver
  • Anna Schudt
    Kai
  • Claudia Geisler-Bading
    Heimleiterin
  • Philipp Hauß
    Mathias
  • Victoria Trauttmansdorff
    Mathias' Mutter
  • Peter Kurth
    Vorarbeiter
  • Annika Blendl
    Agentin
  • Rosa Enskat
    Krankenschwester

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Les Films des Tournelles (Paris)
  • Bayerischer Rundfunk (BR)/Arte (München)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Co-Produzent

  • Anne-Dominique Toussaint

Redaktion

  • Bettina Reitz
  • Andreas Schreitmüller
  • Michel Reihlac
  • Rémi Burah

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Torsten Neubauer

Post-Production

  • Debora Neumann

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 08.06.2004 - 21.07.2004: Berlin, Paris
Länge:
2339 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.08.2005, 103448, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2005, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 15.09.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 16.01.2008, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Gespenster
  • Originaltitel (FR) Fantômes

Versions

Original

Länge:
2339 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.08.2005, 103448, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2005, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 15.09.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 16.01.2008, Arte

Digitalisierte Fassung

Länge:
85 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2006
  • Preis der deutschen Filmkritik, Bester Film
URL: https://www.filmportal.de/film/gespenster_a25ca0dc9f054681be1289d9fb02f861