Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Windstoß

Deutschland 1941/1942 Spielfilm

Ohne Familie aufgewachsen, empfindlich und verbittert, hat sich der 45-jährige Junggeselle Rigattieri zu einem verknöcherten Mann entwickelt und von der Welt zurückgezogen. Plötzlich gerät er – völlig unschuldig – in den Verdacht, gegen die Sittlichkeit verstoßen zu haben und wird zu einer hohen Gefängnisstrafe verurteilt. Da er Berufung einlegen kann, bleibt er auf freiem Fuß. Rigattieri erlebt eine schwere Krise und will sich das Leben nehmen.

 

Da begegnet er einem jungen Mädchen, das aus Liebeskummer auch aus dem Leben scheiden will. Rechtzeitig kann er sie retten und begreift zum ersten Mal, dass es viele unglückliche und einsame Menschen gibt. Angelina gibt ihm Halt für ein neues Leben, und er will sie nie wieder verlieren.

Credits

Regie

  • Walter Felsenstein

Drehbuch

  • Roland Schacht
  • Walter Felsenstein

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Schnitt

  • Ilse Voigt

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Paul Kemp
    Antiquitätenhändler Emanuele Rigattieri
  • Margit Debar
    Angelina Seri
  • Heinrich Troxbömker
    Portier Carlo Morsoni
  • Ursula Herking
    Teresina Bonfanti, Flurnachbarin Rigattieris
  • Elsa Wagner
    Frau Brigoni
  • Lina Carstens
    Frau Galassi
  • Josef Dahmen
    Herr Galassi
  • Sonja Ziemann
    Tochter Gina Galassi
  • Ellen Bang
    Rigattieris Angestellte Nini Dernati
  • Franz Schafheitlin
    Gerichtsvorsitzender

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fred Lyssa)

Alle Credits

Regie

  • Walter Felsenstein

Regie-Assistenz

  • Rudolf Hilberg

Drehbuch

  • Roland Schacht
  • Walter Felsenstein

Vorlage

  • Giovacchino Forzano (Bühnenstück "Un colpo di vento")

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Bauten

  • Otto Erdmann
  • Franz F. Fürst

Schnitt

  • Ilse Voigt

Ton

  • Klaus Jungk

Musik

  • Friedrich Schröder

Gesang

  • Rudi Schuricke

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Paul Kemp
    Antiquitätenhändler Emanuele Rigattieri
  • Margit Debar
    Angelina Seri
  • Heinrich Troxbömker
    Portier Carlo Morsoni
  • Ursula Herking
    Teresina Bonfanti, Flurnachbarin Rigattieris
  • Elsa Wagner
    Frau Brigoni
  • Lina Carstens
    Frau Galassi
  • Josef Dahmen
    Herr Galassi
  • Sonja Ziemann
    Tochter Gina Galassi
  • Ellen Bang
    Rigattieris Angestellte Nini Dernati
  • Franz Schafheitlin
    Gerichtsvorsitzender
  • Karl Haubenreißer
    Staatsanwalt
  • Werner Pledath
    Verteidiger Dr. Fabri
  • Paul Bildt
    Berufungsrichter Campini
  • Kate Kühl
    Angelinas Mutter
  • Fritz Wagner
    Kunde bei Rigattieri Vincente Campini
  • Angelo Ferrari
    1. Polizist
  • Rudolf Blümner
    Drogist
  • Grete Greef-Fabri
    Frau des Portiers
  • Karl Wagner
    Mieter
  • Marga Riffa
    Frau mit Holzpantinen
  • Hans Hessling
    Mann mit Radio
  • Hugo Gau-Hamm
    2. Polizist
  • Charlotte Krause-Walter
    Blumenmädchen
  • Lucie Kollo
    1. Mieterin
  • Lieselott Klingler
    2. Mieterin
  • Katja Pahl
    3. Mieterin
  • Friedrich Beug
    Hausmieter
  • Gertrud Eysoldt
    Altes Mütterchen
  • Gertrud Fischer
    Mutter der Angelina
  • Lapo Frosali
    Sohn des Berufungsrichters Lello
  • Richard Rust
    Älterer Mieter mit Brille
  • Walter Bechmann
    Beisitzender Richter
  • Otto Rubahn
  • Knut Hartwig
  • Fritz Hintz-Fabricius
  • Lilli Schoenborn
  • Karl Kahlmann
  • Ernst Legal

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fred Lyssa)

Herstellungsleitung

  • Fred Lyssa

Produktionsleitung

  • Fred Lyssa

Aufnahmeleitung

  • Fritz Schwarz
  • Günther Andreae

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.09.1941 - November 1941: Umgebung von Florenz
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.07.1942, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein Windstoß

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.07.1942, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2080 m, 77 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.04.1942, B.57123, Jugendfrei ab 14 Jahre

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-windstoss_cb2ea051d283439689836f4432a57788