Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was will Brigitte?

Deutschland 1940/1941 Spielfilm

Die junge Modezeichnerin Brigitte Arend hat keinen Erfolg mit ihren Arbeiten, und da ihr auch das Zimmer gekündigt wurde, steht sie vor dem Nichts. Auch der Mann, den sie liebt, der Komponist Stefan Roland, lässt sie zweifeln, denn er widmet sich gern auch anderen Damen, und das nicht ohne Erfolg.

 


In ihrer Not nimmt sie einen Job als Hausmädchen bei Direktor Forbach an, wo gerade ein großes Fest stattfindet. In der Hausfrau erkennt sie eine von Stefans Freundinnen, auch diese erkennt sie, und möchte sie, aus Angst vor dem Gatten, sofort wieder entlassen – zumal der Hausherr schlechte Laune hat. Er erwartet seinen Chef, Generaldirektor Boller, und der weiß noch nicht, dass in der Firma einiges schief gelaufen ist. Als Brigitte plötzlich Stefan auf dem Fest sieht, mischt sie sich unter die Gäste. Ihr allein gelingt es, Herrn Boller bei Laune zu halten. Die Angst vor seinem Zorn weicht einer fröhlichen Stimmung, die alle ansteckt.

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Brigitte Arend
  • Albert Matterstock
    Komponist Stefan Roland
  • Georg Alexander
    Direktor Karl Forbach
  • Fita Benkhoff
    Beate Forbach
  • Harald Paulsen
    Diener Georg
  • Carl Wery
    Generaldirektor Boller
  • Flockina von Platen
    Margot Reuter
  • Adolf Gondrell
    Rechtsanwalt Dr. Hans Otto Reuter
  • Hedwig Wangel
    Klara Lehmann, Zimmerwirtin und Aushilfsköchin
  • Rudolf Stadler
    Zeitungshändler Klemm

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Regie-Assistenz

  • Hanns Goslar

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke

Vorlage

  • Martin Doerhoff (Bühnenstück "Das verzauberte Mädchen")

Kamera

  • Franz Koch

Standfotos

  • Erich Rossel

Bauten

  • Robert A. Dietrich
  • Walter Schlick

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Ton

  • Josef Zora

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Brigitte Arend
  • Albert Matterstock
    Komponist Stefan Roland
  • Georg Alexander
    Direktor Karl Forbach
  • Fita Benkhoff
    Beate Forbach
  • Harald Paulsen
    Diener Georg
  • Carl Wery
    Generaldirektor Boller
  • Flockina von Platen
    Margot Reuter
  • Adolf Gondrell
    Rechtsanwalt Dr. Hans Otto Reuter
  • Hedwig Wangel
    Klara Lehmann, Zimmerwirtin und Aushilfsköchin
  • Rudolf Stadler
    Zeitungshändler Klemm
  • Willem Holsboer
    Peter Schmidt
  • Annemarie Holtz
    Frau Lindemann
  • Erich Dunskus
    Pförtner im Haus Lindemann
  • Franz Fröhlich
    Aushilfsdiener Oskar
  • Melanie Horeschovsky
  • Liselotte Hessler
  • Else Mereny
  • Ellen Krug
  • Hildegard Kleinkemm
  • Josef Hübner
  • Julius Bennet
  • Ewald Wenck

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produktionsleitung

  • Gerhard Heydenreich

Aufnahmeleitung

  • Fritz Koch
  • Theo Kaspar

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.07.1940 - September 1940: Jewani bei Prag
Länge:
2555 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.02.1950, 00888, freigegeben ab 12 Jahren / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.01.1941, Berlin, Marmorhaus

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was will Brigitte?
  • Arbeitstitel Das verzauberte Mädchen

Versions

Original

Länge:
2555 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.02.1950, 00888, freigegeben ab 12 Jahren / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.01.1941, Berlin, Marmorhaus

Prüffassung

Länge:
2609 m, 95 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.12.1940, B.54740, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/was-will-brigitte_cc2645c924864213b6130c6f1a3acb56